Abschnittsübersicht

    • Geodaten sind Daten, "wobei als wesentliches Merkmal ein Raumbezug vorliegen muss."
      (Stichwort Geodäten.- In: Bill, R. & Zehner, M. L. (2001): Lexikon der Geoinformatik. Heidelberg: Wichmann. S. 106.)

      Sie weisen Geometriedaten für den Ortsbezug und Sachdaten (Merkmale) auf.

      Wie bei allen statistischen Daten können die Merkmale nach verschiedenen Skalenniveaus unterschieden werden.

      SkalenniveauMessbare EigenschaftenBeispiel
      Nominalskala
      (Kategorien)
      Häufigkeit Postleitzahlen, Bezirke, Gemeinden

      Ordinalskala
      (geordnete Kategorien)

      Häufigkeit, Reihenfolge Schulnoten („sehr gut“ bis „ungenügend“), Grad der Luftverschmutzung (niedrig, mittel, hoch)
      Kardinalskala
      (metrisch)
      Intervallskala Häufigkeit, Reihenfolge, quantifizierbarer Abstand Zeitskala (Datum), Volkszählungsjahre, IQ-Werte, Temperatur [°C]
      Verhältnisskala
      (Ratioskala)
      Häufigkeit, Reihenfolge, quantifizierbarer Abstand, natürlicher Nullpunkt Alter (0–99 Jahre)

      Quelle: Wikimedia Foundation (2016): Wikipedia. Skalenniveaus. Systematik der Skalen. San Francisco. Web: https://de.wikipedia.org/wiki/Skalenniveau (17.10.2016).