Abschnittsübersicht
-
Stellen sie sicher, nach Abschluss dieser Lektion die nachstehenden Beispielfragen beantworten zu können:
- Wann wird eine topographische Karte als 'Grundkarte' bezeichnet bzw. verwendet?
- Würden sie bei Verwendung einer topographischen Karte als Grundkarte für eine thematische Darstellung in einem gegebenen Maßstab dieselbe Ausgestaltung verwenden wie bei deren Verwendung 'nur' zur Orientierung? Diskutieren und begründen sie ihre Einschätzung.
- Für welche Themen (in der Raumplanung) ist insbesondere der Kataster als Grundlage geeignet? Warum?
- Wie unterscheidet sich die Gestaltung von Grundkarten in Abhängigkeit vom Maßstab?
- Wer sind die Nutzer*innen der Informationen in Geoportalen mit Raumordnungsthemen?
- Warum gibt es nicht anstelle SAGIS, DORIS, TIRIS etc. nur ein zentrales Geoportal der Bundesverwaltung?
- Welche Portale kennen Sie, die Sie als digitale Geomedien im Unterricht zum Thema Raumplanung und Flächenwidmung aufgreifen können?