Kursthemen

  • Planungsgrundlagen

    Topographische Karten wie auch Katasterpläne erfüllen nicht nur ihren ursprünglichen Zweck, sondern dienen vielfach auch als Grundkarten für thematische bzw 'angewandte' kartographische Dokumente. Eine wichtige Anwendungsdomäne als Grundkarten sind Raumplanung und Raumordnung. Topographische Karten dienen der Orientierung insbesondere in der überörtlichen Raumplanung bzw Regionalplanung, während der Kataster immer dann als Grundlage unentbehrlich ist wenn es um örtliche und unmittelbar (für den Bürger) rechtsverbindliche Festlegungen mit Auswirkungen auf den Grundbesitz geht, dh Flächenwidmung, Naturschutz, wasserrechtliche Festlegungen etc.

  • Flächenwidmung Salzburg

    Flächenwidmung nach zusammengefassten Kategorien im Überblick gemäß > http://geoland.at 

  • Raumplanung Salzburg

    Raumplanung fällt lt Bundesverfassung in die Zuständigkeit der Länder (und Gemeinden). Als Beispiel werden hier die Unterlagen und Zugänge exemplarisch angeführt, die in SAGIS zur Erfüllung der Aufgaben der Salzburger Landesverwaltung dokumentiert sind.

  • Raumplanung Oberösterreich

    Einige Themenbeispiele aus DORIS:

    Analoge online-Portale sind für alle Bundesländer verfügbar, zB > TIRIS für Tirol etc

  • Topographie als Grundlage der thematischen Kartographie

    Wie aus diesen Beispielen aus dem Anwendungsbereich der Raumordnung und Raumplanung ersichtlich ist, bauen thematische Karten auf der Grundlage der Topographie auf. Dies inkludiert das jeweilige räumliche Bezugssystem (Projektion, Koordinaten etc) und insbesondere auch die visuelle Orientierung und Bezugnahme auf räumliche Objekte im jeweiligen Maßstab.

    Die topographische Komponente beantwortet in all diesen Beispielen die Frage "WO", während die jeweilige Thematik in Form räumlicher Diskreta (zB Polygone von Naturschutzgebieten, Flächenwidmungs-Kategorien, ...) oder räumlicher Kontinua (zB Einstrahlung und andere klimatologische Faktoren, Lärmbelastung usw) mit meist farblich differenzierten Signaturen entsprechend der jeweiligen Legende kommuniziert wird.

  • ÖROK Atlas zur Raumbeobachtung

    Der ÖROK-Atlas enthält eine umfassende Anzahl an Kartendarstellungen, Grafiken und weiterführenden raumbezogenen Informationen über Österreich. Die im ÖROK-Atlas enthaltenen Informationen sind frei zugänglich und kostenlos abrufbar. Gemeinsam mit dem Raumordnungsbericht bildet der ÖROK-Atlas das Raumbeobachtungssystem der Österreichischen Raumordnungskonferenz (ÖROK). Dieses hat zum Ziel, möglichst vielfältige Grundlagen und Informationen für räumliche Analysen bereitzustellen. Dieses Kartenwerk deckt das gesamte Bundesgebiet im Überblick ab, verwendet maßstabsbedingt nur eine sehr rudimentäre Grundkarte und betont bei der Mehrzahl der Themen bzw Indikatoren administrative Grenzen (zB Gemeinden).

  • Quiz

    Stellen sie sicher, nach Abschluss dieser Lektion die nachstehenden Beispielfragen beantworten zu können:

    • Wann wird eine topographische Karte als 'Grundkarte' bezeichnet bzw. verwendet?
    • Würden sie bei Verwendung einer topographischen Karte als Grundkarte für eine thematische Darstellung in einem gegebenen Maßstab dieselbe Ausgestaltung verwenden wie bei deren Verwendung 'nur' zur Orientierung? Diskutieren und begründen sie ihre Einschätzung.
    • Für welche Themen (in der Raumplanung) ist insbesondere der Kataster als Grundlage geeignet? Warum?
    • Wie unterscheidet sich die Gestaltung von Grundkarten in Abhängigkeit vom Maßstab?
    • Wer sind die Nutzer*innen der Informationen in Geoportalen mit Raumordnungsthemen?
    • Warum gibt es nicht anstelle SAGIS, DORIS, TIRIS etc. nur ein zentrales Geoportal der Bundesverwaltung?
    • Welche Portale kennen Sie, die Sie als digitale Geomedien im Unterricht zum Thema Raumplanung und Flächenwidmung aufgreifen können?
  • WH-EH Link zur Umfrage