Abschnittsübersicht

    • Lawinenschutzmaßnahmen

      Als letzte Aufgabe dieses Abschnittes möchten wir uns noch mit den Lawinenschutzmaßnahmen beschäftigen.

      Dabei unterscheidet man jene, die in die Landschaft gebaut werden, und die persönlichen Schutzmaßnahmen. Eure Aufgabe als Klasse ist es, ein Glossar (Zusammenstellung von Begriffen, eine Art Lexikon) zu erstellen. In diesem solltet ihr eine Schutzmaßnahme vorstellen und in 2-3 Sätzen beschreiben.

      Als kleine Hilfestellung gebe ich ein paar Begriffe vor: Bannwald, Lawinensprengung, Lawinenhöcker, Lawinengalerie, Lawinenspaltkeil, Lawinenverbauung, Lawinenpiepser, Airbag, ...

      Recherchiere im Internet und versucht, so viele unterschiedliche Begriffe wie möglich zu sammeln! Wenn du siehst, dass ein Begriff schon vorgekommen ist, dann wähle bitte einen anderen!

      Solltest du keine noch nicht genannten Schutzmaßnahmen finden kannst du auch deine eigene Beschreibung zu einem bereits genannten Begriff anfügen!

    • Katastrophe von Galtür

      1999 ereignete sich eines der größten Lawinenunglücke in der österreichischen Geschichte. Lese dir sorgfältig und in Ruhe den Zeitungsartikel zur Katastrophe von Galtür durch und fasse den Text für dich in ca. 100 Wörter zusammen. 

    • Dies ist das Glossar der 1. Klasse zur Sammlung von Schutzmaßnahmen gegen Lawinen.