Zum Hauptinhalt
GWB
  • Info zur Ausbildung
    GW am Standort Linz GW im aktuellen Semester
  • Lehrveranstaltungen
    aktuelles Semester SS 2022 WS 2021/22 SS 2021 WS 2020/21 SS 2020 WS 2019/20 SS 2019 WS 2018/19 SS 2018 WS 2017/18 SS 2017 WS 2016/17
  • Sie sind als Gast angemeldet (Login)

Geo- und Wirtschaftsmedien und ihre Didaktik - Gruppen Koller - WS 2021/22

  1. Startseite
  2. Kurse
  3. Lehramtsausbildung GW im Clust...
  4. ARCHIV - Lehrveranstaltungen a...
  5. WS 2021/22
  6. GW_Geomedien_Fachdidaktik_2021ws
  7. Leistungsanforderungen
  • Allgemeines
  • DI-FD
  • MI-FD
  • Lehrausgänge
  • Leistungsanforderungen
  • Überblick
  • Pflichtlektüre für die mündliche Prüfung
  • Zur Prüfung
  • Leistungsanforderungen

    • Die Leistungsanforderungen setzt sich aus mehreren Teilen zusammen:

      1. Projektartiger Arbeitsauftrag zur Entwicklung eines Praxisbeispiels
        • zum GIS-Day  oder
        • zur Kartenarbeit oder
        • zur Fortbildung "Human Footprint"  oder
        • zum Projekt "Entdecke Linz"
      2. Mündliche kommissionelle Prüfung ausgehend von der Basisliteratur am Semesterende (in Präsenz oder im Fall eines Lockdowns online)

      Wenden Sie bei der Gestaltung der Projektarbeit jene Fähigkeiten an, die Sie in der LV "Einführung ins wissenschaftliche Arbeitens" erlernt haben.

      Voraussetzung für den Abschluss ist eine ausreichend häufige Teilnahme an den Lehrveranstaltungen im Hörsaal bzw. im Falle von Distance Learning online sowie die Teilnahme an mindestens zwei einem der folgenden Lehrausgänge

      • zur Fortbildung "Human Footprint" im AEC bzw. online
      • zur Fortbildung "Atlasarbeit neu denken" (nicht wählbar für Personen aus der Mittwochgruppe, die nicht am GIS-Day engagiert sind)
      • ins iDEAS:lab nach Salzburg.
      • zur Fortbildung "Satellitenbilder - hands-on" im AEC

    • Zur Entwicklung und zum Abschlussauftrag des Unterrichtsprojektes zum GIS-Day Link/URL
    • Zur Entwicklung und zum Abschlussauftrag des Unterrichtsprojektes von "Entdecke Linz" Link/URL
    • Zur Entwicklung und zum Abschlussauftrag des Unterrichtsprojektes zur Atlasarbeit Link/URL
    • Zur Entwicklung und zum Abschlussauftrag des Unterrichtsprojektes zu "Human Footprint" Link/URL
◄19.01.-SatbildPflichtlektüre für die mündliche Prüfung►
Navigation überspringen
Navigation
  • Startseite

    • Kurse

      • Lehramtsausbildung GW im Clust...

        • ARCHIV - Lehrveranstaltungen a...

          • WS_2022/23

          • SS_2022

          • WS 2021/22

            • GW_STEOPgw_Linz_2021ws

            • GW_FDeinfuehrung_KollerGoeke_2...

            • GW_WissenschaftlichesArbeiten_...

            • GW_NawiGeo_Vorbereitung_Linz_2...

            • GW_SowiGeo_Fachdidaktik_Eidenb...

            • GW_SowiGeo_Fachdidaktik_Sitte_...

            • GW_Geomedien_KOGeoinformation_...

            • GW_Geomedien_Fachdidaktik_2021ws

              • Teilnehmer/innen

              • Leistungsanforderungen

            • GW_Oekonomie_Arbeitmaerkte_Goe...

            • GW_Oekonomie_Fachdidaktik_Koeg...

            • IP_ueberblick_20212022

            • GW_IP_Berlin_2021ws

            • GW_IP_Unternehmen_2021ws

            • GW_MachtRaum_Felgenhauer_2021ws

            • GW_Migration_Felgenhauer_Schla...

            • GW_BegleitLV_Bachelorpraktikum...

            • GW_BegleitLV_Bachelorpraktikum...

            • GW_BegleitLV_Bachelorpraktikum...

            • GW_BHSReifpruefung_2021ws

            • GW_GeoLernplattformen_Breitfus...

            • GW_PraxisDistanceLearning_2021ws

            • GW_M_FWSeminar_Gemeinwohl_Goek...

            • GW_M_FWSeminar_StudienOekonomi...

            • GW_M_DisziplingeschichteGeogra...

            • GW_M_SpezThemen_Oekonomie_Zwei...

            • GW_M_FDseminar_Unterrichtsfors...

            • GW_M_FDGW_Lerndesign_Mairinger...

          • SS_2021

          • WS_2020/21

          • SS_2020

          • WS_2019/20

          • SS 2019

          • WS 2018/19

          • SS 2018

            • Sozialwissenschaftliche Geogra...

          • WS 2017/18

            • LV der Ökonomie

          • SS 2017

          • WS 2016/17

        • Einführung ins wissenschaftlic...

        • Einführung in die Fachdidaktik...

        • Naturwissenschaftliche Geograp...

        • Didaktik der naturwissenschaft...

          • Unterrichtsbeispiele zum natur...

        • Sozialwissenschaftliche Geogra...

        • Didaktik der ökonomischen Bild...

        • Geoinformation und Geokommunik...

        • Didaktik der Geo- und Wirtscha...

        • Gebundenes Wahlfach: Österreich

        • Studentische Lernkurse

          • Praxis Distance Learning

          • INSERT-Lernkurse

          • Österreich 2: Entwicklungspfad...

          • Geomedien - WS 2022

          • Digitale Grundbildung - WS 2022

          • Studienbeginn 2021

          • Geo-Lernplattformen - WS 2021

          • Digitale Grundbildung - SS 2021

          • Methodik der NMS - 2020 SS

          • Studienbeginn 2020

          • Methodik der NMS - 2020 WS

          • Studienbeginn 2019

          • Digitale Grundbildung - Salzbu...

          • Methodik der NMS - 2019 SS

          • Studienbeginn 2018

          • Österreich-LV - Salzburg - SS ...

          • Studienbeginn 2017

          • Studienbeginn 2016

        • GW_AllgemeineInformationen_Linz

        • GW_SemesterInformationen_Linz

        • GW_Studienberechtigung_PHDL

        • GW_UpgradingNMS_AllgemeineInfo...

        • GW_BachelorMasterArbeiten_Linz...

        • GW_Absolventen_OoeSbg

        • GW_NawiGeo_Vorbereitung_Linz_2...

        • GW_EXDachstein_KlugKoller_2023ss

        • GW_NawiGeo_GelaendepraktikumKo...

        • GW_NawiGeo_Fachdidaktik_Koller...

        • GW_Oekonomie_BasisVU_2023ss

        • GW_Oekonomie_Oekonomia_Reiting...

        • GW_Oekonomie_Fachdidaktik_Linz...

        • GW_Oekonomie_Fachdidaktik_Linz...

        • IP_ueberblick_20222023

        • IP_ueberblick_20232024

        • GW_NaturgefahrenAlpen_Weidinge...

        • GW_Staedte_Pennerstorfer_Felge...

        • GW_Fachpraktikum_OOE

        • GW_BegleitLV_Bachelorpraktikum...

        • GW_BegleitLV_Bachelorpraktikum...

        • GW_BegleitLV_Bachelorpraktikum...

        • gw_Wahlfach_Europa_2022ws

        • GW_DifferenzierungGW_2023ss

        • GW_OEsterreichII_Koller_Kersch...

        • GW_PraxisDistanceLearning_Koll...

        • GW_M_FWSeminar_ParadigmenSowiG...

        • GW_M_FWSeminar_StudienOekonomi...

        • GW_M_SozialOekologischeTransfo...

        • GW_M_Themen_Oekonomie_Pennerst...

        • GW_M_FDseminar_Soziooekonomisc...

      • Tagungen, Events und Arbeitsge...

        • GIS-Day in Oberösterreich

        • Zukunft Fachdidaktik GW - "Sch...

        • Digital:Earth:AT - Fortbildung...

      • IMST-Themenprogramme - FORUM.I...

      • GW-Lernkurse aus der Fortbildu...

      • Universität Salzburg - 2017 un...

        • Digitale Information - SS 2017...

        • Digitale Information - SS 2016...

        • Digitale Information - SS 2015...

        • Digitale Information - SS 2014...

        • Digitale Information - SS 2013...

        • RingVL Informatik - SS 2015 - ...

        • RingVL Informatik - SS 2013 - ...

      • Weitere Lernkurse

        • GW - Gymnasium Kremsmünster

Sie sind als Gast angemeldet (Login)
Startseite
  • Info zur Ausbildung
    • GW am Standort Linz
    • GW im aktuellen Semester
  • Lehrveranstaltungen
    • aktuelles Semester
    • SS 2022
    • WS 2021/22
    • SS 2021
    • WS 2020/21
    • SS 2020
    • WS 2019/20
    • SS 2019
    • WS 2018/19
    • SS 2018
    • WS 2017/18
    • SS 2017
    • WS 2016/17
Unsere Datenlöschfristen
Laden Sie die mobile App