Kursthemen
Allgemeines - Organisatorisches
https://zoom.us/j/9142248577
- Do. 14.10.2021
- Do. 11. bzw. 25.11.2021
- Mo. 20.12.2021 - 18:00 Uhr
- Mi. 9.2.2022 - 18:00 Uhr
Persönliche Arbeitsportfolios
Bitte dokumentieren Sie hier Ihr persönliches Arbeitsportfolio in einer "Textseite".
Notieren Sie Ihren zeitlichen Aufwand, Ihre Tätigkeiten, die Zwischenergebnisse und den Outcome.
Anfragen sind direkt an Alfons Koller, NICHT über diese Seite zu stellen.
Alle: Co-Moderationen in Onlineräumen
Für alle teilnehmenden Studierenden
- Mi. 17.11.2021: Virtueller GIS-Day 2021 - 4-6 Personen
Anna Hinteregger, Peter Kugelgruber, Julia Rathberger, Michael Rittmannsberger, Niclas Schaupp - wöchentlich am Di. und Mi. 08:15 - 09:45: fachwissenschaftliche LV Geomedien in Linz und Salzburg
- wöchentlicher Termin in der Webinar-Reihe GW
- ...
- Do. 27.1.2022: Praxistag Primarstufe - 1 Person
- Fr. 11.3.2022: IMST-Tag
- Mi. 17.11.2021: Virtueller GIS-Day 2021 - 4-6 Personen
Alle: Profession in der Gestaltung von Moodle-Lernkursen
Für alle teilnehmenden Studierenden
Insbesondere Peter Kugelgruber
- WebinarGW: Ausrollung des Programmes als Web-Seite
- LV Geo-Lernplattformen: Sammlung der Moodle-Aktivitäten zw. 21.-28.11.2021
- ...
angefragt - vereinbart
- Ausrollen des Webinars im SS 2022
- GIS-Day 2021 - erledigt
Analog der Aufbereitung von 2020 einerseits die studentischen Dokumentationen sowie die studentischen Lernkurse an einer Stelle sammeln:
ZIel: https://gwb.schule.at/course/view.php?id=1361
Quellen: https://gwb.schule.at/mod/forum/view.php?id=33183 und die dahinterliegenden Lernkurse.
offen: Abstimmung der Zugriffsberechtigungen - Human Footprint - WS 2020/21, WS 2021/22: - erledigt
Ausgewählte Unterrichtsbeispiele, basierend auf die Fortbildung im AEC, sammeln.
Quelle 20/21: https://gwb.schule.at/mod/forum/view.php?id=25811
Quelle 21/22: https://gwb.schule.at/mod/forum/view.php?id=36488 und die dahinter liegenden Lernkurse
Ziel: https://gwb.schule.at/course/view.php?id=1236 - Unterrichtsbeispiel zur Atlasarbeit - erledigt
Ausgewählte Konzeptionen, welche auf der Hölzel-Fortbildung basieren, sammeln.
Quelle: https://gwb.schule.at/mod/forum/view.php?id=35922 und die dahinter liegenden Lernkurse.
Ziel: https://gwb.schule.at/course/view.php?id=1367
Videoschnitt von Aufzeichnungen aus LV und Fortbildungen
Johannes Pargfrieder
Kontaktperson: Alfons Koller
Ziel - Tätigkeiten
- Erwerb von Routine und Profession im Videoschnitt und in der Videopublikation
- Videoschnitt von Aufzeichnungen aus Fortbildung und Lehre, Ergänzen von Vorlauf und Abspann, Produktion von streamingfähigem Material
Beispiele
- Koller: Klimazonen aus der FD NawiGeo
- Strobl: Von 2D zu 4D. Steop-Einführungsvortrag
Lernkurse zur Einführung ins Wissenschaftliche Arbeiten
Sarah Leeb
Kontaktperson: Pascal Goeke
Ziel
- Bestehende Lernkurse und Lernmodule weiterentwickeln, sodass gewisse Inhalte jahrgangsübergreifend verfügbar sein.
- Selbstlernmodule evaluieren und weiterentwickeln
Lernmodule zur Einführung in die Fachdidaktik GW
Julia Rathberger
Kontaktperson: Alfons Koller
Ziel - Tätigkeiten
- Aufbauend auf den bestehenden Lernmodulen zur Selbstkontrolle zur Pflichtliteratur erfolgt eine Evaluierung, Modularisierung und Bereitstellung dieser Module in den einzelnen Lernkursen. Quasi eine Prüfungsvorbereitung.
Virtuelle Exkursion "Entdecke Linz"
Anna Hinteregger, Michael Rittmannsberger
Kontaktperson: Alfons Koller
Ziele / Aktivitäten
- Aufbauend auf der bestehenden Plattform zur virtuellen Linz-Exkursion erfolgt eine Evaluierung und Optimierung der einzelnen Aufgaben auf den einzelnen Standorten. Fokussierung auf Konzeptwissen der Stadt, des städtischen Lebens.
- Entwicklung der Spielidee und des Spielzuganges für eine virtuelle Exkursion für Schülerinnen und Schüler
- Orientieren in der Moodle-Anwendung und der AGO-Storymap
- Überarbeitung der einzelnen Stationen mit dem FOkus auf Konzept- und Methodenwissen, Herausarbeiten des übertragbaren Wissens
- Überarbeitung der Storymap: Aktivieren der Direktlinks, Ausformulieren der Spielidee.
https://phlinz.maps.arcgis.com/
BN: Vorname.Familienname_phlinz
Lernmodule zu den LVs der Geomedien
Klaus Reiter - FD der Geomedien
TIm Schötz - Assistenz der VU Geomedien
Kontaktperson: Alfons Koller
Ziele / Tätigkeiten
- Sowohl zur fachwissenschaftlichen als auch zur fachdidaktischen Lehrveranstaltung der Geomedien sollen Lernmodulen zur Literatur oder zu den Inhalten entwickelt werden.
- als Selbstkontrolle der Studierenden
Lernmodule zur Fachdidaktik der naturwissenschaftlichen Geographie
Florian Neundlinger
Kontaktperson: Alfons Koller
Ziele / Tätigkeiten
- Entwicklung von Lernmodulen zur Literatur in der UV Fachdidaktik der naturwissenschaftlichen Geographie
- als Selbstlernmodule für Studierenden
Geomedien im Neuen Lehrplan GW 2020
1. Klasse: Monika Glavas (MS Pasching), Sascha Kuntner (MS Pasching)
3. Klasse: Claudia Bauer (MS Sattledt)
Kontaktperson: Alfons Koller
- Entwicklung von Unterrichtssequenzen mit Einsatz von Geomedien für die 1. und 3. Klasse (nach dem Lehrplan 2020 GW), d. h. teils auch für die 2. Klasse nach dem bestehenden Lehrplan.
- Intensive Diskussion dieser Unterrichtsideen nach fachdidaktischen Kritierien
- Erprobung dieser Unterrichtssequenzen im eigenen Unterricht
- Evaluierung, Optimierung und Publikation (mind.) je einer Unterrichtssequenz auf der LernplattformGW und in GW-Unterricht?
Bitte entwickeln Sie Ideen für die 1. Besprechung!
geomedia - Erasmus-students
Liao Er Dong - er.liao@ph-linz.at
Loh Chiao Yi - chiao.loh@ph-linz.at
Kontaktperson: Alfons Koller
EGEX - ELEX
Victoria Mitterlehner
Kontakperson: Peter Glatz, Alfons Koller
Aktivitäten
- Aufbau des europaweiten Wettbewerbes für die Sprachen Latein und Griechisch
- Abwicklung der Benutzerverwaltung für diesen Wettbewerb
Ziele
- Professionelles Gestalten von Tests unter Moodle
- Professionelle Arbeit mit Excel, CSV und Moodle in der Benutzerverwaltung