Zum Hauptinhalt
GWB
  • Info zur Ausbildung
    GW am Standort Linz GW im aktuellen Semester
  • Lehrveranstaltungen
    aktuelles Semester SS 2022 WS 2021/22 SS 2021 WS 2020/21 SS 2020 WS 2019/20 SS 2019 WS 2018/19 SS 2018 WS 2017/18 SS 2017 WS 2016/17
Sie sind als Gast angemeldet (Login)

Konversatorium zur Geoinformation und Geokommunikation - Koller - WS 2021/22

  1. Startseite
  2. Kurse
  3. Lehramtsausbildung GW im Clust...
  4. ARCHIV - Lehrveranstaltungen a...
  5. WS 2021/22
  6. GW_Geomedien_KOGeoinformation_...
  7. 22-13.10.

Kursthemen

  • Allgemeines
  • VU-Dienstag
  • VU-Mittwoch
  • VU-Klausur
  • Konversatorium
  • Portfolio
  • 21-06.10.
  • 22-13.10.
  • 23-20.10.
  • 24 - 27.10.
  • 25 - 03.11.
  • 26 - 10.11.
  • 27 - 17.11.
  • 28 - 24.11.
  • 29 - 01.12.
  • -- 08.12.
  • 30 - 15.12.
  • 31 - 22.12.
  • 32 - 12.01.
  • 33 - 19.01.
  • 34 - 26.01.
    • Digitalisierung(2): Geoinformation

    • KOL präsent und hybride LV

    • Inhalte
      • Lektion "Digitalität, Digitalisierung und Geoinformation"
    • Icon Datei
      Folien vom 13.10.2021 Datei
    • Icon Link/URL
      Zur Lektion "Digitalität und Digitalisierung" Link/URL
    • Icon Link/URL
      Aufzeichnung der VO vom 13.10.2021 Link/URL

      Passwort: DkYypEr4

    • Icon Datei
      Pflichtlektüre aus der STEOP-Lehrveranstaltung in Linz Datei

      Josef Strobl (2009) Kartographie als Benutzerschnittstelle für Geoinformation.- In: Karel Kriz, Wolfgang Kainz & Andreas Riedl, Geokommunikation im Umfeld der Geographie. Tagungsband zum Deutschen Schulgeographentag 2009 in Wien. Wien. (= Wiener Schriften zur Geographie und Kartographie, Bd. 19). S. 204 - 208.

    • Icon Link/URL
      A 22.1: Reflexion der Digitalisierung (aus der Pflichtlektüre) für Ihr Lehrer'innen-Dasein Link/URL

    • Icon Link/URL
      Tipp 1: Scitizen Science Tools Link/URL

      Zur Erweiterung und Vertiefung

      Mi. 21. 10. 2021 15:30 - 16:30 Uhr

      In einem Online-Workshop der Ars Electronica stellt Philip Gartlehner verschiedene Tools zur Beteiligung an gesellschaftlichen Prozessen vor.

      Melden Sie sich bitte einfach an und nehmen Sie teil. Der Link wird kurzfristig bekanntgeben.

    • Icon Link/URL
      Details zum Onlineraum und Arbeitsauftrag Link/URL
    • Icon Link/URL
      Tipp 2: Citizen Science und Participation Link/URL

      Zur Erweiterung und Vertiefung

      Thur. Nov. 4th , 2021 15:00 c.t. - 17:00

      Muki Haklay from University College London is considered the authority on Citizen Science, a thought leader in this field interfacing with GIScience and recognized for the Extreme Citizen Science (ExCiteS) approach distinguished by an ERC Advanced Grant.

      An online guest lecture at the University of Salzburg.

      If you want to come prepared, explore:

      • https://www.geog.ucl.ac.uk/people/academic-staff/muki-haklay
      • https://povesham.wordpress.com
      • https://www.ucl.ac.uk/short-courses/search-courses/citizen-science-and-scientific-crowdsourcing-introduction
◄VU-Mittwoch
►23-20.10.
Navigation überspringen
Navigation
  • Startseite

    • Meine Kurse

    • Kurse

      • Lehramtsausbildung GW im Clust...

        • ARCHIV - Lehrveranstaltungen a...

          • WS 2024/25

          • SS_2024

          • WS_2023/24

          • SS_2023

          • WS_2022/23

          • SS_2022

          • WS 2021/22

            • GW_WissenschaftlichesArbeiten_...

            • GW_FDeinfuehrung_KollerGoeke_2...

            • GW_Oekonomie_Fachdidaktik_Koeg...

            • GW_SowiGeo_Fachdidaktik_Eidenb...

            • GW_SowiGeo_Fachdidaktik_Sitte_...

            • GW_GeoLernplattformen_Breitfus...

            • GW_BHSReifpruefung_2021ws

            • GW_M_FDGW_Lerndesign_Mairinger...

            • GW_BegleitLV_Bachelorpraktikum...

            • GW_BegleitLV_Bachelorpraktikum...

            • GW_BegleitLV_Bachelorpraktikum...

            • GW_Geomedien_KOGeoinformation_...

              • 22-13.10.

          • SS_2021

          • WS_2020/21

          • SS_2020

          • WS_2019/20

          • SS 2019

          • WS 2018/19

          • SS 2018

            • Sozialwissenschaftliche Geogra...

          • WS 2017/18

            • LV der Ökonomie

          • SS 2017

          • WS 2016/17

        • Einführung in die Fachdidaktik...

        • Einführung ins wissenschaftlic...

        • Naturwissenschaftliche Geograp...

        • Didaktik der naturwissenschaft...

          • Unterrichtsbeispiele zum natur...

        • Sozialwissenschaftliche Geogra...

        • Didaktik der ökonomischen Bild...

        • Geoinformation und Geokommunik...

        • Didaktik der Geo- und Wirtscha...

        • Gebundenes Wahlfach: Österreich

          • Studentische Lernkurse zu Öste...

        • Studentische Lernkurse

          • Digitale Grundbildung - Salzbu...

          • Digitale Grundbildung - SS 2021

          • Digitale Grundbildung - WS 2022

          • Digitale Grundbildung - WS 2024

          • Geo-Lernplattformen - WS 2021

          • Geo-Lernplattformen - WS 2023/24

          • Geomedien - WS 2022

          • Geomedien - WS 2023

          • Geomedien - WS 2024

          • PPS-Begleitung PD SS 2024

          • PPS-Begleitung PD WS 2024/25

          • PPS-Begleitung PD SS 2025

          • Methodik der NMS - 2019 SS

          • Methodik der NMS - 2020 SS

          • Methodik der NMS - 2020 WS

          • Österreich-LV - Salzburg - SS ...

          • Österreich 2: Entwicklungspfad...

          • Österreich 1 - Postregionale G...

          • Österreich 2: Lernpfade für di...

          • Studienbeginn 2018

          • Praxis Distance Learning

          • Studienbeginn 2016

          • Studienbeginn 2017

          • Studienbeginn 2019

          • Studienbeginn 2020

          • Studienbeginn 2021

        • GW_AllgemeineInformationen_Linz

        • GW_SemesterInformationen_Linz

        • GW_BachelorMasterArbeiten_Linz

        • GW_Studienberechtigung_PHDL

        • GW_UpgradingNMS_AllgemeineInfo...

        • GW_Absolventen_OoeSbg

        • GW_NawiGeo_Vorbereitung_Linz_2...

        • GW_NawiGeo_GelaendepraktikumKo...

        • GW_EXDachstein_KlugKoller_2025ss

        • GW_NawiGeo_Fachdidaktik_Koller...

        • GW_Oekonomie_BasisVU_2025ss

      • Tagungen, Events und Arbeitsge...

        • Zukunft Fachdidaktik GW - "Sch...

        • GIS-Day in Oberösterreich

        • INSERT-Lernkurse

          • Studentische INSERT-Prototypen

        • Digital:Earth:AT - Fortbildung...

      • GW-Lernkurse aus der Fortbildu...

      • Universität Salzburg - 2017 un...

        • Digitale Information - SS 2013...

        • Digitale Information - SS 2014...

        • Digitale Information - SS 2015...

        • Digitale Information - SS 2016...

        • Digitale Information - SS 2017...

        • RingVL Informatik - SS 2013 - ...

        • RingVL Informatik - SS 2015 - ...

      • IMST-Themenprogramme - FORUM.I...

      • Weitere Lernkurse

        • GW - Gymnasium Kremsmünster

Quickmail überspringen
Quickmail
  • Kursnachricht verfassen
  • Entwürfe ansehen
  • Geplante anzeigen
  • Gesendete Nachrichten anzeigen
  • Meine Signaturen
Sie sind als Gast angemeldet (Login)
Startseite
  • Info zur Ausbildung
    • GW am Standort Linz
    • GW im aktuellen Semester
  • Lehrveranstaltungen
    • aktuelles Semester
    • SS 2022
    • WS 2021/22
    • SS 2021
    • WS 2020/21
    • SS 2020
    • WS 2019/20
    • SS 2019
    • WS 2018/19
    • SS 2018
    • WS 2017/18
    • SS 2017
    • WS 2016/17
Unsere Datenlöschfristen
Laden Sie die mobile App