Konzeption der Lehrveranstaltung
Präsenztermine - 2 Semesterwochenstunden
Die Arbeitsphasen in dieser Lehrveranstaltung gliedern sich in drei Teile:
- Präsenz - Synchrone Lernphasen - mit Anwesenheitspflicht
- Mo. 04.10., 11.10., 08.11., 15.11., 13.12.2021 - Begleitung: Alfons Koller
- Distance Learning - Synchrone Lernphasen - mit Anwesenheitspflicht
- Mo. 18.10., 22.11., 06.12.2021 - Begleitung: Claudia Breitfuss
- Distance Learning - Asychrone Lernphasen - ohne Anwesenheitspflicht
- Mo. 25.10., 29.11.2021- Begleitung: Claudia Breitfuss
-
Am Beginn der asynchronen Lernphasen steht Ihnen die LV-Leitung über den Onlineraum zur Verfügung.
Weiters in der Workload von 4 ECTS-Anrechnungspunkten
Neben den Präsenzterminen fallen in Ihre Workload von 4 EC (= 100 Arbeitsstunden)
- kleinere Aufgaben, die während der Präsenz gestellt werden,
- Vor- und Nachbereitungsaufgaben, wie etwa das Verfassen eines Protokolls, einer Zusammenfassung, sei es nun als Modul im Lernkurs oder als Podcast.
- fünf größere Ausarbeitungen
Alle diese Arbeiten sind als Portfolio in einem persönlichen Moodle-Lernkurs abzugeben.