09 - 06.12.
LV online synchron - Anwesenheit wird erwartet.
Keine Raumerservierung an der PHDL
Onlineraum für heute: https://zoom.us/j/2163184993
Arbeiten mit Texten - online
Inhalte
- Wordclouds zur Textanalyse
- h5p, Learning Apps und Co
- Texte erarbeiten (Stichworte, Mindmaps, ...)
- Fachvokabular (Definitionen, Lexikon)
- Erinnerung: A 4.2 Nachtrag AFB III bis heute
- Erinnerung: A 7.2 Learning Snacks bis heute
- Update: A 8.3 Abgabe angepasst
Vom Termin 08 noch offen:
- Weitere Moodle-Module: Sichtung der kollegialen Arbeit (A 8.2) - es fehlen noch Ausarbeitungen, bitte ergänzen!
- Moodle-Tests: Sichtung und Peer-Reviewing der kollegialen Arbeit (A 2.1) - tragen Sie bitte den Link zu Ihrem Test in das Forum von 8.1 - Zweig Testasarbeitungen ein. Probieren Sie je einen Test aus und geben Sie darauf ein kurzes schriftliches Feedback ins Forum.
- Peer reviewing der Module, inkl. Tests - Geben Sie bitte Feedback auf eine Ausarbeitung einer anderen Personen über das Forum von 8.1
Plan B:
Falls mir heute keine volle synchrone LV gelingt, bearbeiten Sie bitte die mit A 9.0 gekennzeichneten Arbeitsaufträge eigenständig, bevor Sie sich an A 9.1 machen. Nur A 9.1 wird von mir angesehen.
A 9.0 Grundverständnis erarbeiten
Erarbeiten Sie sich mit Hilfe der Lektion Textarbeit im GW-Unterricht ein Grundverständnis zum Thema.
- Pflichtlektüre von Hofmann-Schneller
- Pflichtlektüre von Reisch S. 55-70 in Budke und Kuckuck
Weitere methodische Tipps und digitale Tools finden Sie in der Lektion
A 9.0 Mindmap: Textarbeit im GW-Unterricht
Sammeln und strukturieren Sie als Großgruppe Ihre Ideen, wie man mit Texten im Fachunterricht umgehen kann. Verwenden Sie als Ausgangsbasis die Mindmap Textarbeit im GW-Unterricht.
A 9.1 Textarbeit/ sprachsensibler GW-Unterricht mit digitalen Tools
- Erstellen Sie in Ihrem Lernkurs einen eigenen Abschnitt zur Textarbeit.
- Wählen Sie ein bereits fertiges Unterrichtsbeispiel und erweitern Sie dieses (zB das Beispiel zu Dollarstreet A 8.3) oder erstellen Sie ein neues (Thema freie Wahl) mit Schwerpunkt auf Textarbeit.
- Sie müssen diesesmal nicht alle Materialien digital verfügbar haben z.B. wenn Sie einen Text aus dem Schulbuch verwenden, verweisen Sie auf diesen als Zitat.
- Erstellen Sie mit zwei verschiedenen Tools je ein Beispiel zur Textarbeit/ zum sprachsensiblen GW-Unterricht. Zur Wahl stehen h5p, LearningApps, Quizlet, ein Mindmap Tool oder ein anderes Tool, dass sich Iher Meinung nach zur Textarbeit eignet. Holen Sie sich Ideen in der Lektion "Textarbeit im GW-Unterricht". Betten Sie diese Beispiele im Lernkurs ein.
- Führen Sie wie gewohnt Lehrplanziele GW, DGB, AFBs an und einen kurzen didaktischen Kommentar, damit man weiß, wo das Ganze eingebettet ist.
Termin: vor Weihnachten (23.12.2021)