Abschnittsübersicht

    • Wir treffen uns online unter:

      >> https://zoom.us/j/5989670189?pwd=eE1IMTQ5d2RBU1I3VUJGOVByNHZPZz09

      >> Meeting-ID: 598 967 0189

      >> Code: 598566

    • Präsentation Einführung am 02.03.23 Datei
      Nicht verfügbar, außer: Sie sind in TeilnehmerInnen
    • Text Huse über LeCorbusier Datei
      Nicht verfügbar, außer: Sie sind in TeilnehmerInnen
    • Präsentation Sitzung 2 Gesellschaftstheorie 09.03.23 Datei
      Nicht verfügbar, außer: Sie sind in TeilnehmerInnen
    • Weiterführende Literatur Verzeichnis

      Weiterführend: Ruppert, K./Schaffer, F. (1969): Zur Konzeption der Sozialgeographie. In: Geographische Rundschau, 21. Jg., Heft 6, S. 205-214.

      Wiederholend: Daum, E./Werlen, B. (2002): Geographie des eigenen Lebens. Globalisierte Wirklichkeiten. Praxis Geographie, 4/2002, S. 4-9.

      Gesellschaftstheoretische Grundbegriffe: Rosa, H./Strecker, D./Kottmann, A. (2007): Soziologische Theorien. Konstanz: UTB/UVK.

      Nicht verfügbar, außer: Sie sind in TeilnehmerInnen
    • Text Neue Kulturgeographie Datei
      Nicht verfügbar, außer: Sie sind in TeilnehmerInnen
    • Präsentation 16.03.2023 Datei
      Nicht verfügbar, außer: Sie sind in TeilnehmerInnen
    • Hinweis: Als wiederholender/einführender Beitrag zur Thematik wäre außerdem folgender Text geeignet (in der Bibliothek der PH OÖ verfügbar): 

      Helbrecht, I. (2014): Urbanität und Ruralität. In: Lossau, J./Freytag, T./Lippuner, R. (Hg.): Schlüsselbegriffe der Kultur- und Sozialgeographie, Stuttgart: Ulmer, S. 167-181.

    • Literatur Stadt Verzeichnis
      Nicht verfügbar, außer: Sie sind in TeilnehmerInnen
    • Literatur Stadt II Verzeichnis
      Nicht verfügbar, außer: Sie sind in TeilnehmerInnen
    • Literatur zu neuen Geographien des Ländlichen Verzeichnis
      Nicht verfügbar, außer: Sie sind in TeilnehmerInnen
    • Literatur Wirtschaftsgeographie Verzeichnis
      Nicht verfügbar, außer: Sie sind in TeilnehmerInnen
    • Literatur WiGeo II Verzeichnis
      Nicht verfügbar, außer: Sie sind in TeilnehmerInnen
    • Präsentation zum Thema Wirtschaftsgeographie Kaiser/Schendlinger Datei
      Nicht verfügbar, außer: Sie sind in TeilnehmerInnen
    • Literatur Geographische Entwicklungsforschung Verzeichnis

      Ballard, R. (2012) ‘Geographies of development: without the poor’, Progress in Human Geography. 36(5): 562‐571. 

      Bichler, L. et al. (2012): Diskussion ”Würde die Postkoloniale Kritik ernst genommen werden, könnten wir (so) nicht mehr weiterarbeiten“ –  Gedanken zur (Un-)Möglichkeit Geographischer Entwicklungsforschung, Geogr. Helv., 67, 163–165.

      Korf, B./Rothfuß (2016): Nach der Entwicklungsgeographie. In: Freytag, T. et al. (Hg.): Humangeographie kompakt. Heidelberg: Springer, S. 163-183.

      Kreutzmann, (2003): Theorie und Praxis in der Entwicklungsforschung, Geographica Helvetica, 58 (1), 2-10.

      Lossau, J. (2012): Postkoloniale Impulse für die deutschsprachige Geographische Entwicklungsforschung, Geographica Helvetica, 67, 125–132.

      Sidaway, J. (2012): Geographies of Development: New Maps, New Visions?, The Professional Geographer, 64:1, 49-62.

      Nicht verfügbar, außer: Sie sind in TeilnehmerInnen
    • Präsentation zur Sitzung am 27.04.23 Datei
      Nicht verfügbar, außer: Sie sind in TeilnehmerInnen
    • Literatur Tourismus Verzeichnis
      Nicht verfügbar, außer: Sie sind in TeilnehmerInnen
  • An diesem Tag findet die Veranstaltung "GW feiert" statt. Studierende sind herzlich eingeladen. 

    • Die Sitzung findet online statt unter: 

      https://zoom.us/j/5989670189?pwd=eE1IMTQ5d2RBU1I3VUJGOVByNHZPZz09

      Meeting-ID: 598 967 0189
      Code: 598566 

    • Literatur Gender-Geographien Verzeichnis
      Nicht verfügbar, außer: Sie sind in TeilnehmerInnen
    • Präsentation vom 01.06.23 Datei
      Nicht verfügbar, außer: Sie sind in TeilnehmerInnen
    • Literatur Nachhaltigkeit und Humanökologie Verzeichnis
      Nicht verfügbar, außer: Sie sind in TeilnehmerInnen
    • Abgabe der Hausarbeit bitte hier Aufgabe
      •schriftliche Arbeit (70% der Note); anzufertigen bis zum 14.08.2023; ca. 5000 Wörter
      Nicht verfügbar, außer: Sie sind in TeilnehmerInnen
    • Folien - Hinweise Hausarbeit Datei
      Nicht verfügbar, außer: Sie sind in TeilnehmerInnen
    • Präsentation Nachhaltigkeit Humanökologie Leeb Pechmann Datei
      Nicht verfügbar, außer: Sie sind in TeilnehmerInnen