Kursthemen
Allgemeines
Schulbuch und Schulbuchforschung
Diese Web-Plattform begleitet die Lehrerfortbildung "Welches Schulbuch passt am besten?" L080 an der PH-Linz (Referent Christian Sitte), die auch Teil der Ausbildung im WS 2014/15 ist.
Programm
- Einleitung: Zur Bedeutung und Entwicklung der Schulbücher
- Kriterien zur Analyse von Schulbücher, mit Beispielen
- Analyse von Schulbücher in Gruppenarbeit
- Präsentation der Schulbuchanalysen und weitere Diskussion
Kriterien zur Schulbuchanalyse
Sammlung der Ergebnisse
Zur Entstehung und Bedeutung von Schulbüchern
.
.
Basisliteratur
Christian Sitte (2013) Das GW-Schulbuch - Update. Wien. Web: http://homepage.univie.ac.at/Christian.Sitte/FD/artikel/chsSCHULBUCH_erg_2013.htm (3.2.2015)
Christian Sitte (2014) 12 Thesen zu Christian Fridrichs Untersuchung „Von der befremdlichen Persistenz der Länderkunde" (GW-Unterricht 130, 17-27).- In: GW-Unterricht 135, 53-59.
Christian Sitte (1986) Zu Fragen der Entwicklung von Schulbüchern aus Geographie (und Wirtschaftskunde) in Österreich.- In: GW-Unterricht, Nr. 23. S. 227 - 240.
Christian Sitte (2000) Das GW-Schulbuch.- In: Wolfgang Sitte & Helmut Wohlschlägl (Hrsg.) Beiträge zur Didaktik des "Geographie und Wirtschaftskunde"-Unterrichts. Wien. (= Materialien zur Didaktik der Geographie und Wirtschaftskunde, Bd. 16). S. 447-472
Sitte Ch. (2011): Die Lernrampe "sich orientieren" in den GW-Lehrplänen und im Geographie und (Wirtschaftskunde)-Unterricht im Hinblick auf Kompetenzorientierung. Wien. (= Wiener Schriften zur Geographie und Kartographie, Bd. 20). S. 251 - 266.
Ressourcen zur Schulbuchanalyse
Schulbüch online - Seiten zum Durchblättern
- Abenteuer GW (Hölzel) Bd 1 .... Bd 2 .... Bd 3 .... Bd 4(= ganzes Buch)
- Meridiane (neu - SI) Bd 1 ................... zum Vergl. Bd. 5
- Faszination Erde Bd 1.(+F)..Bd 2 .... Bd 3 .... Bd 4
- Durch die Welt ....... Bd 2 .... Bd 3 ... Bd 4
- Durchblick (Westerm.) Bd 1 ..........
- Neugierig auf.... Bd 1 ..... Bd 2 ... (nur Probeseiten)
- MRW Bd 1 ...... Bd 2 .... Bd.3 .... Bd 4
- Weltweit (OEBV) Bd 1 ..... Bd.2 .... Bd 3...+ bei Klett dt.-Var
- Unterwegs Bd 1 ....... Bd.2 ... .Bd 3.......Bd 4
- + Kartenarbeitsheft
- Mehrfach (Veritas) Bd 1 ....... Bd.2 .... Bd 3.jeweils Text & Arbeitst.
- + TIPP: Mehrfach Bio 3. Kl !
- Geoprofi Bd 1 ...... Bd.2 ..... Bd 3..... Bd 4
- GeoLINK Bd 1 ...... Bd.2 ..... Bd 3..... Bd 4
- Geogr.für alle (Olympe) Bd 1 ...... Bd 2 ..... Bd 3 .....
- .
- .
- dazu einige ausgewählte andere SB-Beispielsseiten hier >>>>.
- L u W zum Vergleich 1. und 3. Klasse-Beispiele >>>
zum Vergleich der Methoden.....Verschiedene Beispiele aus England und Frankreich die online sind
bzw. diverse Ergänzungen noch....
.
.
.
HEUTE einige S II Schulbücher zum Durchblättern :
bei HÖLZEL (Meridiane z.B Kl. 7 zum Durchblättern >>hier> ,
RGW... z.B Kl. 7 zum Durchblättern >>hier> (dazu Webergänzung Ch.S
bei VERITAS (geospots zB. Kl. 7 zum Durchblättern >> hier>)
J&V (ganz klar 7 - nur Musterseiten)
Westermann/Dorner (Durchblick 7 zum Durchblättern >>hier>
.
zum Vergleich BHS HÖLZEL oder bei VERITAS .....
.
.
die online sind...
Werkzeugkiste für die Buchanalyse
WERKZEUGKISTE für die Buchanalyse
- ad Diagramme : vertiefend : lesen & interpretieren
zB andere Varianten als ein waltersches KlDiagr. D1 od. D1b Klima
oder D 2 aus Schulversuch
? genügt in der 1. Kl nicht das ? D 3 (aus qu.)
.
.
- ad Bilder : insbes. die Folien aus gh 253/2007 ! :
F 2 F 3 <<< Was man mit Bildern machen kann !!!! (+aus univie )
zB 1 - zB. 2 (aus Terra) 3.- bzw. 4. .. (ev.+ Erg.: BEd - Arbeit PHnoe >>)
.
.
- ad Karten :
>> Kartennutzung K 1 FD-PSunivie..
>> K 2 aus Hölzel - geothek ....
K 3 Kartenvergl. auf fachportal.phnoe
ergänzend Schema zur
Kompetenzorientierte Erkenntnisgewinnung (Hemmer u.a. 2013) F 7
Weiterführende Literatur
Arbeiten zur Schulbuchanalyse an der PH-Niederösterreich - BEd PHnoe >>
Arbeiten zur Schulbuchanalyse an der Universität Wien SB-Analysen FD-PS univie >>
Operatorenliste zur Unterscheidung von Anforderungsbereichen
Lehrplan der Sekundarstufe I + dazu Kommentarband 1 bzw. Kommentarband 2
Kurzinformation zu GW-Unterricht in Wikipedia - https://de.wikipedia.org/wiki/Geographie_und_Wirtschaftskunde