Aufgabe 3.1:
- Arbeitet zuerst in 4er-Gruppen: Versetzt euch in die Lage dieser Familie und überlegt, wie die monatlichen Haushaltsausgaben mit 3.800 Euro aufgeteilt werden können. Diskutiert, in welchen Bereichen Einsparungen überhaupt möglich sind, und tragt in der Tabelle konkrete Vorschläge ein (z. B. Verzicht auf bestimmte Ausgaben).
- Anschließend besprecht eure Vorschläge in der gesamten Klasse und erstellt gemeinsam eine finale Aufteilung der Haushaltsausgaben.
|
Anmerkungen:
- Das Arbeitsmarktservice ist eine staatliche Einrichtung, die das Ziel verfolgt, Arbeitssuchenden einen neuen Arbeitsplatz zu vermitteln.
- Personen, die längere Zeit beschäftigt waren und dann ihren Arbeitsplatz verlieren, haben in Österreich Anspruch auf das Arbeitslosengeld. Dieser Anspruch endet aber nach einer bestimmten Zeit.
- Das Einkommen dieser Familie liegt mit 3.800 Euro noch deutlich über der Armutsgefährdungsschwelle. Diese lag im Jahr 2022 für eine Familie mit zwei Kindern bei 2.924 Euro (Statistik Austria 2023a, b). Falls du genügend Zeit zur Verfügung hast, überlege dir, wie die Ausgabenstruktur einer Familie aussehen müsste, die an der Armutsgefährdungsschwelle leben muss.