Abschnittsübersicht

    • Kein Inhalt
    • Herzlich willkommen im Lernkurs „Selbstständigkeit – Chancen und Risiken“

      In diesem Lernpfad setzt du dich mit den verschiedenen Formen der Erwerbstätigkeit auseinander und untersuchst, worin sich selbstständige und unselbstständige Arbeit unterscheiden. Du erfährst, welche Chancen, aber auch welche Risiken mit einer selbstständigen Tätigkeit verbunden sein können – sowohl persönlich als auch wirtschaftlich.

      Außerdem diskutierst du, ob Selbstständigkeit für dich persönlich ein realistisches Zukunftsmodell sein könnte, und lernst statistische Daten zur Erwerbsstruktur in Österreich kennen und interpretieren.

      Für diesen Lernpfad ist eine Unterrichtszeit von etwa 2 Stunden vorgesehen.
      Du arbeitest mit deinem digitalen Gerät – sei es Tablet oder Laptop. Deine Lehrperson begleitet dich dabei.


      In diesem Lernkurs wirst du …

      … den Unterschied zwischen selbstständiger und unselbstständiger Erwerbstätigkeit beschreiben. (AFB I)
      … zentrale Merkmale beider Erwerbsformen zusammenfassen. (AFB I)
      … Chancen und Risiken von Selbstständigkeit benennen. (AFB I)

      … Argumente für und gegen Selbstständigkeit vergleichen. (AFB II)
      … deine eigene Haltung zur Selbstständigkeit reflektieren. (AFB III)
      … statistische Daten zur Erwerbsstruktur in Österreich analysieren. (AFB II)