Abschnittsübersicht

    • UV "Didaktik der ökonomischen Bildung"

      Diese Web-Plattform begleitet die 3. Gruppe der UV "Didaktik der ökonomischen Bildung" - GW B 4.3 - im WS 2019/20, zu inskribieren an der JKU und gehalten von Christian Sitte an der PH-Linz.

    • 1. Prüfungsterm - bitte möglichst zu zweit.... - findet im zugeteilten HS statt - 2. Termin (wenn nur 3, dann diese 3 gemeinsam) erwarten sie mich vor dem Dozentenzimmer bitte

      >>> Hinweis: es wird erwartet, dass sie VORHER alle Aufgaben gepostet haben...ev reden wir darüber auch bei unserem Gespräch!

    • .

      ___________________________________________________________________________

      Ausgangspunkte einiger ihnen im Unterricht zur Verfügung stehenden Medien :

    • wir erstellen gemeinsam eine Schulbuchzusammenstellung Forum
      Linkliste GW-Schulbücher dazu auf: http://fachportal.ph-noe.ac.at/gwk/best-practice/   >>>

      >>>   copieren sie sich dieses Worfile auf ihren LapTop !!! wir werden es öfter brauchen...

      .

      einen ersten (!) Einblick in mögliche Schulbuchanalyseaspekte finden sie hier >>

      >>>>   Upload  max. 48 MB - notfalls File teilen >>>

      .

      _____________________________________________________________________________

      Nicht verfügbar, außer: Sie sind in Tellnehmer/-innen
    • Materialangebot der WU

      .

      ___________________________________________________________

    •  L I N K LISTE    ... bzw. sich heruntercopieren sollten...

      .

      __________________________________________________

    • Optimalerweise wäre es für ihren LV Ertrag sinnvoll,

      die beiden bei der 1. LV Einheit angeführten Artikel von FRIDRICH und HEDTKE gelesen zu haben,

      bzw mit zu bringen,

      detto auch den AHS-LP S I (ev auch Entwurfstext LP22)  & S II  AHS 2016 )

    • Sie bekommen zu jeder LV einige ZEITUNGEN (Bei Die Presse angefragt/organisiert v. Freitag jeweils, ev auch OON u.a. vom Wochenende - wie Der Standard, Wr.Zeitung ) - Tipp: spätnachmittags sehen sie einmal noch in die Mensa - meist liegen dort noch einige Exemplare vom Tag herum...

      Sie sollen damit a) vergleichen was ihnen die Online-Variante & die Papiervariante bietet

      b) legen sie sich eine Mappe zu den LV Themen (+ anderem aus dem GW-LP) exemplarisch an - sie können diese u.a. bei dem mündl. Prüfungsgespräch kommentieren! - auch mit dem Hintergedanken, dass sie Wirtschaft als Lehrer mit diesem Medium gestalten müssen...dann wird ihr Unterricht spannend (und sie haben eine laufende Inservice-Fortbildung...)