Abschnittsübersicht

    • Die Methoden für Zwischendurch eignen sich besonders, in eine Stunde einzusteigen oder das Vorwissen der Schülerinnen und Schüler zu erheben. 

      1. Blitzlichtgewitter: Dabei bittet die Lehrkraft die SchülerInnen zu einer bestimmten Frage ein Stichwort oder eine kurze Formulierung in den Chat zu tippen. Nach der Aufforderung drücken die SchülerInnen Enter und die Begriffe trommeln ein Gewitter gleichzeitig ein. Anschließend können die Begriffe der Reihe nach durchgegangen oder Fragen geklärt werden. 

      Mögliche Fragen könnte hier etwas sein: "Nennt Begriffe die euch zum Thema Hochwasser einfallen." , "Welche Ursachen könnte ein Hochwasser haben." oder "Was habt ihr euch von der letzten Stunde gemerkt?"

      2. Wordart: Ähnlich zum Blitzlichtgewitter können die SchülerInnen die Begriffe auf einer Website eintippen, sodass eine Wordcloud entsteht. Umso öfter ein Begriff genannt wird, umso größer erscheint er. 

      Beispielsweise können hier gut die Vorkenntnisse zu einem Thema erhoben werden. Da das Hochwasser auch medial präsent ist, haben die Schülerinnen und Schüler eine gewisse Vorstellung dazu. Dies können Anknüpfungspunkte sein auf die man im folgenden Unterricht aufbaut.