Kursthemen
Erster Versuch – 10.03.2021
Das ist ein Informationstext.
Das ist die Zusammenfassung, die im Lernkurs angezeigt wird.
A 3.1 Interaktionstools: 1.15 Pages
Hier kannst du dich über Möglichkeiten, Verfügbarkeit, Stärken und Schwächen im Unterrichtseinsatz von Pages informieren.
Das ist die genaue Beschreibung der Textverarbeitungs-Software Pages von Apple.
A 4.4: Storymap erstellen
Hier findest du einige Apps, die dir die Orientierung erleichtern können!
Unterrichtsprojekt "Sich orientieren - Standorte und Höhen"
Hier befindet sich die genaue Beschreibung der Unterrichtskonzeption (inkl. Bezug zum Lehrplan GW/digitale Grundbildung).
Hier befindet sich die finale Dokumentation des Projekts inkl. Lehrplanbezug, Feinlernziele und Arbeitsaufgaben.
1. Routenplanung für Zug, Bus und Auto
Routenplanung für den Zug mit Offline-Maps 3.7 (oder anderen Offline-Apps) in Form einer Reise vom Salzburger Hauptbahnhof nach Spittal an der Drau. Unterwegs werden einige Zusatzaufgaben durchgeführt.
Routenplanung mit Offline-Maps 3.7 (oder anderen Offline-Apps) für die Busfahrt nach Gmünd und der Eingabe von der Buslinie. Außerdem wird eine Wegbeschreibung angefertigt und so zur Burg Gmünd navigiert.
Die Route für die Autofahrt von Gmünd (Burg Gmünd) zur Kölnbreinsperre wird geplant mit Offline-Maps 3.7 (oder anderen Offline-Apps).
2. Tourenplanung und Orientierung im Gelände
Mithilfe der Alpenvereinaktiv-App wird eine Wanderroute von der Kölnbreinsperre nach Bad Gastein geplant - inkl. Hüttensuche, Abruf aktueller Wetterdaten, Export der Strecke, Höhenmeterangaben visualisieren und Höhe ablesen, Koordinatenangaben.