Abschnittsübersicht



    • Vorgangsweise

      1. Bei ArcGIS online mit einem persönlichen Account anmelden
      2. Karte auswahlen, 
      3. Geonamen suchen, in gewünschte Region bewegen und zoomen
      4. Grundkarte auswählen
      5. Lesezeichen setzen
      6. Messfunktion
        • Flächen
        • Entfernungen
        • geographische Koordinaten
      7. "Karte" speichern unter - in der Cloud, bei Esri in meinem persönlichen Bereich
      8. In der Startseite im Menü Eigene Inhalte wieder aufrufen.
      9. Hinzufügen > Kartennotiz: Namen, Form angeben, auf der Karte positionieren. > Schließen
      10. Bearbeiten > Objekt anklicken
      11. Bild im Web suchen, Link abnehmen - als Image-Url einfügen. > Schließen
      12. Text im Web suchen, Link abnehmen - als Image-Link-Url einfügen > Schließen
      13. "Karte" freigeben, Alle anwählen, Link zu dieser Karte notieren/in Zwischenablage kopieren - neuen Web-Browser öffnen, Link einfügen und die Karte sollte sichtbar werden.
      14. Hinweis: "Karte" freigeben: 
        • in Website einbinden: HTML-Code /iFrame/ kopieren und dynamische Karte in eigene Web-Seite einbinden.
        • Web-Anwendung erstellen
        • Über Facebook oder Twitter publizieren.
      15. Weitere Dienste (Web-Links, mehr als Web-Daten) einbinden: 
        Layer aus dem Web hinzufügen > WMTS-OCG-Web-Service:Web-Link einfügen > als Grundkarte einfügen.

      16. Web-Applikation erstellen: Freigeben > Vorlage Story Telling Ausblenden > Veröffentlichen mit neuem Namen > !!! "Jetzt zu dem Element wechseln" !!!
        > App konfigurieren
        • Vertikaler Balken
        • Fernglas auswahlen

        > Weiter > passenden Layer auswählen > Weiter > App öffnen

        > App speichern > freigeben: neuer Url entsteht, mit dem die Anwender dann arbeiten.

      17. Web-Applikation NN erstellen: Freigeben > 
      18. ...