Abschnittsübersicht

    • Fritz Baier, Akademisches Gymnasium Salzburg:
      Im Rahmen des Schulversuchs der modularen Oberstufe versuche ich die mobilen Geräte der Schüler/-innen zu nutzen, sie kritisch aufmerksam zu machen, wo sie ihre digitalen Spuren hinterlassen. Ich als Benutzer entscheide, ob und wo ich am digitalen Leben teilnehme.

      Michaela Fally, BORG Oberndorf Salzburg:
      Im letzten Jahr bestand bei einer 5. Klasse bei vielen Schülern extremer Widerstand, eine E-Mail-Adresse anzulegen und digitale Medien zu nutzen. Andererseits besteht in Klassen oft auch extremer Druck, über die aktuellen Medien zu kommunizieren. Das Projekt "Safer Internet" unterschützt Schulen und Lehrer/-innen dabei.

      Michaela Fally, BORG Oberndorf Salzburg:
      Forschungsprojekt "EU bei uns" in der 6. Klasse AHS mit einer Datenerhebung zur Konkretisierung der vier Freiheiten, ihrer Auswertung und Präsentation.

      Josef Hofer, NMS Freistadt:
      Eine Wienwoche wird von S/S einer 4. Klasse vorbereitet, indem sie Information recherchieren, diese zusammenfassen und als Audio einsprechen. Diese MPG-Dateien werden anschließend aufs Handy übertragen und dienen in Wien als Audio-Führer. Die S/S agieren selbst als Wien-Navigatoren, den L/L kommt die Begleiterrolle zu. Just-in-time werden die Tageserlebnisse hochgeladen und im Nachhinein eine Borschüre erstellt.

    • Eine Veröffentlichung zum oben angesprochenen Kleinprojekt von Josef Hofer