Abschnittsübersicht

    • In der ersten Sitzung nähern wir uns dem Thema inhaltlich an. Dabei spielen die nachstehenden Texte eine Rolle.

      Lektüre während der Sitzung

      Crutzen, Paul J. (2002). Geology of Mankind. Nature, 415, 23. doi:10.1038/415023a Link

      Crutzen, Paul J., & Stoermer, Eugene F. (2000). The ›Anthropocene‹. Global Change Newsletter, 41, 17-18. Link

    • Videos zur Sitzung

      Willkommen im Anthropozän – Trailer zur Ausstellung im Deutschen Museum, München:

      Anthropozän: Kunst am lebenden Objekt | Kultur erklärt - Flick Flack | ARTE

    • Übersicht Kurzreferate*

      Datum
      Name & Thema
      Name & Thema
      Name & Thema
      15.3.2023
      Lena Panhuber: Kreislaufwirtschaft und Kunststoff Florian Nestler: HPS - Wasserstoffspeicher Niclas Schaupp: E-Fuels
      19.4.2023
      Martin Seufer-Wasserthal. Rettenswert Hofer Theresa Schendlinger: Tierschutz Costa Rica Christoph Fischer: Elektromotoren und die Frage der Effizienz
      10.5.2023
      Nicole Staudinger: Gebäudebegrünung Cora Rothkirch: Suchmaschine Ecosia Harald Fichtner
      24.5.2023
      Lena Dirnberger: Armed Angels Patricia Salzwimmer: Refurbed Sandra Stojanovic: City Trees
      14.6.2023
      Katrin Haselberger: Fair Trade Magdalena Zopf: Insekten als Lebensmittel Valentin Thalguter: Vertical Farming