Abschnittsübersicht

    •    

      Teilnehmer/innen-Umfragen

    •    

      Formelle Kriterien

    •    

      Literatur zur LV (wird laufend ergänzt) 

    • Operatorenliste (SITTE 2011) Datei
      Nicht verfügbar, außer: Sie sind in Teilnehmer/-innen
    • Vermittlung und Interesse (VIELHABER 1999) Datei
      Nicht verfügbar, außer: Sie sind in Teilnehmer/-innen
    • Motivation (ZIEGLER O.J.) Datei
      Nicht verfügbar, außer: Sie sind in Teilnehmer/-innen
    • Operativer Unterricht (SITTE 2006) Datei
      Nicht verfügbar, außer: Sie sind in Teilnehmer/-innen
    • Das Spiralprinzip (BÜCHTER 2014) Datei
      Nicht verfügbar, außer: Sie sind in Teilnehmer/-innen
    • Leistungsfeststellung und Leistungsbeurteilung (BERGMEISTER und LIEBHART 2014) Datei
      Nicht verfügbar, außer: Sie sind in Teilnehmer/-innen
    • Förderliche Leistungsbeurteilung (PICHLER 2010) Datei
      Nicht verfügbar, außer: Sie sind in Teilnehmer/-innen
    •    

      Unterrichtsplanungen

    • Eigene Planung: Der ökologische Fußabdruck Datei
      Nicht verfügbar, außer: Sie sind in Teilnehmer/-innen
    • Eigene Planung: Den eigenen ökologischen Fußabdruck reduzieren Datei
      Nicht verfügbar, außer: Sie sind in Teilnehmer/-innen
    •    

      Jahresplanungen aus dem eigenen Unterricht: 

    • Jahresplanung GW 3. Klasse (2021/22) Datei
      Nicht verfügbar, außer: Sie sind in Teilnehmer/-innen
    • Jahresplanung Mathematik 2. Klasse (2021/22) Datei
      Nicht verfügbar, außer: Sie sind in Teilnehmer/-innen
    • Jahresplanung Englisch 1. Klasse (2018/19) Datei
      Nicht verfügbar, außer: Sie sind in Teilnehmer/-innen
    • Jahresplanung Biologie 3. Klasse (2017/18) Datei
      Nicht verfügbar, außer: Sie sind in Teilnehmer/-innen
    •     

      Unterrichtsbeispiele von Insert

    • Arbeitsauftrag zu Insert: 

      Gehen Sie zu zweit in Gruppen zusammen und wählen Sie ein Unterrichtsbeispiel von insert-schule.at aus. 

      – Analysieren Sie das Unterrichtsbeispiel auf inhaltlicher, methodischer und fachdidaktischer Ebene. 

      – Arbeiten Sie heraus, welche Methoden, Materialien, etc. Sie besonders gelungen finden und warum. 

      – Versuchen Sie, mögliche Schwierigkeiten bei der Umsetzung des Unterrichtsbeispiels ausfindig zu machen und Lösungen dafür zu entwickeln. 

      Stellen Sie Ihren Kolleg*innen das Unterrichtsbeispiel und Ihre Analyse nächste Woche vor.