Abschnittsübersicht

Kursübersicht

    • Nachdem nun der Begriff Inflation erklärt wurde, sollst du diese konkret berechnen. Dazu nutzen wir den Harmonisierter Verbraucherpreisindex (HVPI) in der PIA-App der OeNB. Das Lernvideo soll dir bei der Bedienung helfen.

    • Aufgabe 4.1:

      1. Starte die PIA-App (M4) und
      2. folge den Anweisungen des Lernvideos M5.
      3. Analysiere die Diagramme im Nachhinein in aller Ruhe.

      M5: Melanie Mayr (2024) Lernvideo zur PIA-App der OeNB. Linz. Web: https://gwb.schule.at/pluginfile.php/187927/mod_label/intro/HVPI-PIA.mov (15.9.2024)

    • Analysieren wir nun die Ergebnisse in der nachfolgenden Tabelle M6. Zur besseren Leserbarkeit kannst du sie durch Anklicken vergrößern. Die Tabelle zeigt dir, wie sich die Inflation innerhalb von zwölf Monaten auf deinen Warenkorb ausgewirkt hat. 

      Aufgabe 4.2: Notiere in deinem GW-Heft / in deiner GW-Mappe / in deinem digitalen GW-Ordner drei Produktgruppen mit besonders hoher Inflation und drei Gruppen mit besonders niedriger Inflation.
    • Bildschirmfoto 2024-06-22 um 15.48.30.png

      M6: OeNB (2024) Inflationsrate der letzten 12 Monate. Wien. Web:https://finanzbildung.oenb.at/docroot/pia/#/de/auswertung/hvpi 8 (15.9.202l)

    • Weiter zur Berechnung der persönlichen Inflation durch einen persönlichen Warenkorb.