Josef Strobl (2009) Kartographie als Benutzerschnittstelle für Geoinformation.- In: Karel Kriz, Wolfgang Kainz & Andreas Riedl, Geokommunikation im Umfeld der Geographie. Tagungsband zum Deutschen Schulgeographentag 2009 in Wien. Wien. (= Wiener Schriften zur Geographie und Kartographie, Bd. 19). S. 204 - 208. https://gwb.schule.at/pluginfile.php/31776/mod_resource/content/1/GgTagWien_S204_208_Strobl.pdf
Beschreiben Sie die Bedeutung und ihren Wandel der Kartographie vom 19./20. Jh. ins 21. Jh.
Vergleichen Sie Ihre Aussagen zu obiger Frage zur Basisliteratur von J. Strobl aus der STEOP-LV.
Beschreiben Sie die Begrifflichkeit kritische Kartographie und nennen Sie Anwendungsbeispiele.
Beschreiben Sie den Begriff Spatial Thinking und wenden Sie ihn an verschiedene Anwendungsgebiete (auch außerhalb der Geographie bzw. des GW-Unterrichts) an.