Abschnittsübersicht

    • Tilo Felgenhauer & Karsten Gäbler (2019): Geographien digitaler Alltagskulturen. Überlegunen zur Digitalisierung in Schule und Unterricht. IN: GW-Unterricht, 154, 5-20.

    • Impulsfragen

      Felgenhauer et al. (2019)

      1. Vergleichen Sie die Bedeutungen von Digitalisierung und Digitalität. Nennen Sie Beispiele dafür.
      2. Beschreiben Sie folgende Merkmale digitaler Gesellschaften: Netzwerk, Cloud und Mobilität.
      3. Beschreiben und unterscheiden Sie folgende Begrifflichkeiten. Nennen Sie Anwendungsgebiete: place – space  -  places in media, media in places, media in space, spaces in media
      4. Reflektieren Sie die Wechselwirkungen zwischen Geographien und Digitalität. Leiten Sie Folgerungen für die Gestaltung des GW-Unterrichts im 21. Jh. ab.