Abschnittsübersicht

Kursübersicht

    • Die erfundene Familie hat plötzlich weniger Familieneinkommen zur Verfügung. Durch eine Verschlechterung der allgemeinen wirtschaftlichen Lage sind wichtige Aufträge für das Handwerksunternehmen, in dem der Vater gearbeitet hat, ausgeblieben. Das Handwerksunternehmen musste deshalb Konkurs (= Zahlungsunfähigkeit) anmelden und sämtliche Mitarbeiter*innen verloren den Arbeitsplatz. Während der Vater nun mit Hilfe des Arbeitsmarktservice eine neue Beschäftigung sucht, erhält er statt seinem bisherigen Lohn das deutlich geringere staatliche Arbeitslosengeld. Zum Glück der Familie konnte die Mutter in eine besser bezahlte berufliche Tätigkeit wechseln und damit stärker zum Familieneinkommen beitragen. Dazu muss sie jedoch zweimal in der Woche in die Stadt pendeln. Dennoch bleiben der Familie inklusive aller staatlicher Sozialleistungen nur noch 3.800 Euro als verfügbares Haushaltseinkommen. Damit muss die Familie ihre Ausgaben deutlich senken.

    • Aufgabe 3.1:

      1. Arbeitet zuerst in 4er-Gruppen: Versetzt euch in die Lage dieser Familie und überlegt, wie die monatlichen Haushaltsausgaben mit 3.800 Euro aufgeteilt werden können. Diskutiert, in welchen Bereichen Einsparungen überhaupt möglich sind, und tragt in der Tabelle konkrete Vorschläge ein (z. B. Verzicht auf bestimmte Ausgaben).

      2. Anschließend besprecht eure Vorschläge in der gesamten Klasse und erstellt gemeinsam eine finale Aufteilung der Haushaltsausgaben.

      Anmerkungen:

      - Das Arbeitsmarktservice ist eine staatliche Einrichtung, die das Ziel verfolgt, Arbeitssuchenden einen neuen Arbeitsplatz zu vermitteln.

      - Personen, die längere Zeit beschäftigt waren und dann ihren Arbeitsplatz verlieren, haben in Österreich Anspruch auf das Arbeitslosengeld. Dieser Anspruch endet aber nach einer bestimmten Zeit.

      - Das Einkommen dieser Familie liegt mit 3.800 Euro noch deutlich über der Armutsgefährdungsschwelle. Diese lag im Jahr 2022 für eine Familie mit zwei Kindern bei 2.924 Euro (Statistik Austria 2023a, b). Falls du genügend Zeit zur Verfügung hast, überlege dir, wie die Ausgabenstruktur einer Familie aussehen müsste, die an der Armutsgefährdungsschwelle leben muss.

    • Hier kannst du die Tabellen-Vorlage ausdrucken und händisch ausfüllen.