Das Projekt Climate Agents aktiviert Schüler:innen, den Klimawandel zu beobachten, Beobachtungen über Phänomene, Vorsorgemaßnahmen, historische Ereignisse etc. zu dokumentieren und mit Zeitzeugen Kontakt aufzunehmen, um historisches Wissen zu dokumentieren und mit aktuellem zu vergleichen.
Einen ersten Ansatz haben Vanessa Hemm und Markus Derntl im WS 2024/25 in der LV Fachdidaktik der Geomedien erstellt. Siehe Lernkurs von Frau Hemm.
Dieser Basiskurs soll im SS 2025 weiterentwickelt werden. Insbesondere sollen Anleitungen für die Schüler:innen-Hand für die leitfragenbezogenen Interviews in einem altersgemäß machbaren Setting entwickelt werden sowie die Erhebungen fallbezogener entwickelt werden.
Prototypische Umsetzungen erfolgen im Ramsauer Gymnasium sowie in der Peuerbachschule.
Für die KinderUni Linz soll ein Lernkurs entwickelt und in der 1. Ferienwoche durchgeführt werden. Möglicherweise gibt es für diesen eine Extra-Bezahlung.