Abschnittsübersicht
-
Die Vorbesprechungen sind Teil des Kurses und verpflichtend zu besuchen. Alle Studierende ohne physische Präsenz oder Online Präsenz (https://zoom.us/j/5310229758) verlieren ihren Fixplatz. Die Vorbereitungen sollen sicherstellen, dass alle Studierenden die physischen, mentalen, inhaltlichen und wetterbedingten Anforderungen kennen.
-
Die Vorbesprechung findet physisch an der PHDLin Linz im Hörsaal Ah01 statt. darüber hinaus wird es über ZOOM (https://zoom.us/j/5310229758) eine Live-Schaltung in den Vortragsraum der Naturwissenschaftlichen Geographie geben.
-
Alle Studierenden haben von uns einen ArcGIS Online Zugang bekommen. Bitte auf der Webseite (https://zgis.maps.arcgis.com/home/index.html) mit den PLUS Zugangsdaten anmelden (SignIn). Über "My Profile" den Vor- und Nachnamen einfügen und ein Foto hochladen. Ein Foto erleichtert später die Anwendung bei der Live-Tracking Übung mit Erläuterung vom "Geofence" im Gelände. Auf dem ArcGIS Online Portal sind alle Studierenden der Exkursion in einer Gruppe zusammengeschlossen. Damit verbleibt alles, was wir tun in dieser Gruppe und auf das Untersuchungsgebiet beschränkt. Einige Karten (Kataster, Ergebniskarten der Anwendungen) und Fragebögen sind den Studierenden zur Ansicht bereits freigeschaltet (bitte explorieren). Eine entsprechende PowerPoint mit QR-Codes und weiteren Hinweisen ist in den Vorbereitungsmaterialien auf der Lernplattform zu finden.
-
Alle Studierenden MÜSSEN ihr Mobiltelefon mit Apps vorbereiten und mobile Daten sowie ausreichend Akku (Powerbank?) verfügbar haben. Wir werden im Gelände Echtzeit-Geographie betreiben und unsere Ergebnisse innerhalb der Gruppe sofort im Internet auf Karten sehen können. Folgende Apps sind zu installieren.
- ArcGIS Survey123: Es gibt vorgefertigte Fragebögen, die im Feld ausgefüllt und dann mit einer mobilen Internetanwendung direkt auf den Server geschickt und über eine Karte exploriert werden können.
- ArcGIS Field Map: Für das Live-Tracking im Gelände sowie zur Verortung der eigenen Position. Diese ist z.B. bei der Suche nach Grundstücksgrenzen wichtig. Wichtig ist diese App auch im Zusammenhang mit dem "Geofencing" der Standortbasis sowie der Abgrenzung vom Untersuchungsgebiet (zur Karte).
- PlantNet: Für diejenigen, die es mit Pflanzen zu tun haben.
- ObsIdentify: Für alle, die es mit Tieren (und Pflanzen) zu tun haben.
- Matterport: Für alle, die eine 360° Anwendung im Gelände umsetzen wollen.
- RealityScan: 3D Objektaufnahme mit iOS
- Pix4D Mapper / Pix4D Capture / Polycam / MeshLab: 3D Aufnahmen
-
Die im PDF befindlichen QR Codes verweisen auf die themenspezifisch zu nutzenden Anwendungen in Survey123. Die Gruppen testen die Anwendungen im Vorfeld und stellen sicher, dass sie damit Daten im Feld aufnehmen können.
-