Abschnittsübersicht

  • Geräte wie Smartphone / Tablet / Notebook / Desktop Computer dienen als Schnittstellen zwischen digitalen bzw virtuellen Welten einerseits, und der realen Welt andererseits. Einstieg in und Vertiefung der Themen dieser LV erfordert daher praktische Arbeit mit diesen Instrumenten, um entsprechende Kompetenzen zu erwerben und Fertigkeiten aufzubauen.

    Neben mehreren anderen 'Geo-Plattformen' (wie zB Google Maps, > Nawi Salzburg) verwenden wir in mehreren Lektionen die Karten-Plattform 'ArcGIS Online'. Stellen sie sicher, dass sie für diese einen persönlichen 'Öffentlichen Account' ('public account') haben - dieser kann hier angelegt werden > https://www.arcgis.com/home/createaccount.html (Bitte keinesfalls einem allenfalls angezeigten link zu einer befristeten Testversion - 'trial account' folgen!)

    Sie wollen diese Plattform gleich einmal ausprobieren? > http://arcg.is/2cJokAV

    Alle oben erwähnten Software-Umgebungen sind 'Cloud'-basiert, dh sie erfordern nur eine Internet-Verbindung und Zugang über einen Web-Browser, und können daher auch auf allen Plattformen (mobil wie auch Desktop) eingesetzt werden.

    An einigen Stellen werden wir auch leistungsstärkere Instrumente verwenden, die eine lokale Installation von Software erfordern, Beispiele dafür sind:

    • Google Earth - 'Globe Viewer' aus der Google Umgebung
    • ArcGIS Earth - ein alternativer 'Globe Viewer' aus der Esri-Produktpalette