Abschnittsübersicht

    • Eine kleine Umfrage

      • Mit Papier und Bleistift erheben
      • In einer Tabellenkalkulation zeilenweise auswerten
        • 1. Spalte: Namen des Landes
        • 2. Spalte: Anzahl der Besuche
      • Als CSV-Datei abspeichern
    • Eine erste Visualisierung von Geodaten in einer thematischen Karte

      1. Neue Karte (in der Menüleiste rechts oben) eröffnen.
      2. Hinzufügen > Layer aus Datei hinzufügen - CSV-Datei auswählen - Layer importieren
      3. ev. dargestellte Region ändern, Feld für Geobezug / Position festlegen.

      4. Ev. Darstellungstyp der Signaturen auswählen
      5. Ev. Daten klassifizieren
      6. Karte speichern
    • Einen Datenlayer aus dem Web suchen

      1. Neue Karte
      2. Hinzufügen > Layer suchen
      3. "ArcGISonline" als Suchort anstelle von "Eigene Inhalte" wählen.
      4. Suchbegriff eingeben: beispielsweise "Austria" oder "World Demography"
      5. Im gewünschten Layer auf "+ / Hinzufügen" klicken.
      6. Mit "Details" oder "Pfeil nach links"' das Hinzufügen abschließen.
    • Suchbegriff: Einwohnerzahlen und Bevölkerungsdichte Österreichs auf Gemeindeebene 2014 und 2011
      Datenlayer von Robert Vogler

    • Orthofotos Österreich

      http://maps.wien.gv.at/basemap/1.0.0/WMTSCapabilities.xml

      1. Über Hinzufügen > Layer aus dem Web hinzufügen
      2. Einen WMTS-OGC-WebService
      3. URL einfügen > Layer abrufen
      4. Layer bestimen: "Geoland Basemap Orthofoto" > Layer hinzufügen
    • Eine thematische Karte gestalten

      • Anzahl der Klassen variieren
      • Klassengrenzen unterschiedlich setzen
      • Signaturen für die Klassen gestalten (für verschiedene Bildschirme, für verschiedene Drucker)