Abschnittsübersicht

    • Inhalte

      • Festlegung von "Österreich-Regionen" - Auswahl von 2-3 Standorten in diesen Regionen
      • Themen: "Wohnen", "Arbeiten",  "Sich versorgen", "Sich bilden", "Sich erholen" (Freizeit verbringen), Verkehrsteilnahme, "In Gemeinschaft leben"
        ... im Containerraum beobachtbar, notwendig zur Entwicklung von Lagebeziehungen
        ... Wissenskategorien nach Anderson&Krathwohl

        Alternative Zugänge (Non-GW): Landwirtschaft, Tourismus, zentrale Orte
      • Softwaretools - Methodenwissen - Containerraum
        • Google Earth: Höhenlage, Relief, perspektivische Sichten Landnutzung, ...
        • Kartieren in Google Earth, Datenaustausch über KML/KMZ
        • Web: Recherche nach multimedialen Ressourcen (idealerweise als OER - Open Educational Ressources)
        • fahrplan.oebb.at, Routenplaner: Ermittlung von Standortfaktoren wie der Nähe zur Verkehrsinfrastruktur
        • Schulführer der EduGroup www.edugroup.at, ....
        • ...
      • Forschungsaufträge für 12/13-jährige S/S und Erwartungshorizonte
      • Sammeln (und später einen Lernkurs entwickeln)
    • Mary Forehandv (o.J.) Bloom’s Taxonomy.- Georgia. Web: http://projects.coe.uga.edu/epltt/index.php?title=Bloom%27s_Taxonomy (10.2.2012)

      Anderson, L. W., & Krathwohl, D. R. (Eds.). (2001). A taxonomy for learning, teaching and assessing: A revision of Bloom's Taxonomy of educational objectives: Complete edition, New York : Longman.

    • Zwischenspeicher unserer Daten Forum
      Nicht verfügbar, außer: Sie sind in Teilnehmer/innen
    • A3 - Sammlung von Ressourcen, Entwicklung von Erkundungsfragen und mögliche Ergebnisse

      1. In der LV haben Sie eine der folgenden Regionen mit jeweils zwei Standorten gewählt. Wer in der Präsenzphase bei der Partnerarbeit nicht da war, der soll eine weitere Region mit wiederum zwei Standorten wählen.
        • Hochgebirge mit Tälern
          • Gruppe 1: Vergleich Innsbruck - Sölden
          • Gruppe 2: St. Veit - Saalfelden
        • Flach- und Hügelländer
          • Gruppe 3: Geinberg - Ried
          • Gruppe 4: Klosterneuburg - Ein Wiener Bezirk
        • Mittelgebirge
          • Gruppe 5: Helfenberg - Hagenberg

        • Weitere wählbare Gruppen
          • Gruppe 6: Schwarzenberg - Wolfurt
          • Gruppe 7: Bergheim - Hallein
          • Gruppe 8: Neuhofen a.d. Krems - Traun
          • Gruppe 9: Admont - Liezen
          • ....
      2. Entwickeln Sie konkrete Erkundungsfragen zu fünf Daseinsgrundfunktionen. Recherchieren Sie wenige Informationsseiten (Langbeleg) dazu, aus denen die S/S alle Fragen beantworten können. Geben Sie Musterantworten an.
      3. Verwenden Sie Google Earth ebenso als Erkundungstool (Relief, Höhenlange, Landnutzung, ....) sowie als Kartiertool, in dem alle ortsgebundenen Informationen aufgerufen werden können.
      4. Sichern Sie alle Zwischenergebnisse in einem eigenen Zweig des Forums.