Abschnittsübersicht

    • Modellbau einer Profillinie oder eines Geländes

    • Jede/Jeder kann sich selbstständig einer Gruppe des Modellbaus sowie des Smartboard-Workshops zuordnen. Die LV finden zu den festgelegten Terminen statt.

      Vorgeschlagene Gruppeneinteilung

      FD NawiGeo
      Modellbau (KUW)
      AS22
      LV Workshop Smartboard

      AS11 - Medienwerkstatt
      08:00 - 10:30 Andere NMS (mit KOL)
      AH03
      09:30 - 10:15: Gruppe EU
      10:30 - 13:30 NMS-Gruppe EU - Eidenberger
      AH01
      10:45 - 11:30: Andere
      14.00 - 17:00 Gruppe EU-LV 14:00 - 14:45: Gruppe NMS
    • Inhalte

      • Schneiden sie nach Ihrer Vorlage ein Höhenprofl aus Styrobor. Dokumentieren Sie Ihr Ergebnis durch ein Foto auf der Plattform.

    • Workshop Smartboard

      Informationen des Referenten Thomas Wimmer - Weiterführende Literatur

    • Dieses Dokument ist nur mit der Smartboard-Software lesbar!

    • A5.2: Sammlung von multimedialer Unterrichtsressourcen entlang einer Profillinie

      1. Greifen Sie entlang Ihrer Profillinie mind. drei Positionen heraus, an denen unterschiedliche natürliche Lebensbedingungen bestehen.
      2. Sammeln Sie multimediale Daten zum „Leben und Wirtschaften“ der Menschen. Dies können Fotos, Videos, (schülerlesbare) Texte, Diagramme etc. sein.
        Beschreiben Sie diese kurz: Titel, Langbeleg, Typ des Mediums, rechtliche Verfügbarkeit, kurze Inhaltsbeschreibung.
      3. Formulieren Sie einen Beobachtungs- oder Erkundungsaufträge für S/S für jeden dieser Standorte (AFB I: nenne, beschreibe, fasse zusammen …  -  inkl. Erwartungshorizont in Schlagworten).
      4. Formulieren Sie Arbeitsaufträge zum Vergleich dieser Standorte entlang der Profillinie (AFB II: vergleiche, unterscheide, analysiere, …  -  inkl. Erwartungshorizont in Schlagworten)
      5. Fassen Sie diese Materialien in einem offenen Textdokument oder als Kartierungen in Google Earth (KMZ-Datei als Export) zusammen.
      6. Laden Sie diese Datei beim passenden „Thema“ im passenden Lernkurs hoch.

      Termin: Eine Woche vor dem Prüfungstermin!

    • A5.3 - Darstellung entlang einer Profillinie

      1. Malen Sie Ihr Styroborprofil färbig an, entweder nach Höhenstufen oder nach der vorhandenen Vegetation..

      2. Ordnen Sie Ihre in A5.2 gefundenen Ressourcen den Standorten entlang dieser Profillinie zu.

      Dies können ... sein:

        • multimedialen Elemente
        • Klimadiagramme
        • Fotos verschiedener Formen der natürlichen Vegetation
        • Fotos verschiedener Formen der Landnutzung, der tatsächlichen Vegetation (Wald, Wiese, Acker, Siedlung, …)
        • Fotos verschiedener Wirtschaftsformen

      Zur Umsetzung:

        • Google Earth - Variante: Legen Sie ein Verzeichnis an, in das Sie alle Einträge speichern. Setzen Sie Ortsmarken, die auf Web-Adressen verweisen können.
        • Variante des offenen Textdokumentes: Setzen Sie entlang der Profillinie in Ihrem Textdokument (Querformat) Nummern oder sprechende Signaturen (Baum. Feldfrucht, Haus, ...), die auf die Materialien verweisen. Ihr Dokument soll den Kriterien wissenschaftlichen Arbeitens entsprechen.
        • Prinzipiell könnte das auch auf Papierposter erstellt werden. Bitte nur auf A3-Größe arbeiten, damit das Ergebnis gescannt werden kann.

      3. Laden Sie Ihre Datei an der passenden Stelle im Lernkurs hoch.

      Termin: Eine Woche vor dem Prüfungstermin!

    • A5.4 Reflexion der Arbeit mit Profilen und Reliefen

      Reflektieren Sie Ihre Arbeit beim Styroborschnitt, der Vor- und Nachbereitung sowie der Auswertung der Phänomene entlang Ihrer Profillinie.

      • Was würden Sie beim nächsten Mal anders machen?
      • Wie würden Sie Profillinien im GW-Unterricht einsetzen? Was sollen S/S dabei lernen?

      Umfang: max. 1 DinA4-Seite, Abgabe: 1 Woche vor der Prüfung auf der Plattform

      Bei den verschiedenen Abgaben ist jeweils zu beachten, dass alle Teilaufgaben an einer Stelle im passenden Forum (als Antworten auf den Ersteintrag) abgegeben werden. Der Ersteintrag sollte im dazupassenden Forum (im jeweiligen Maßstabniveau) zu finden sein. Rückfragen dazu bitte in der LV.