Abschnittsübersicht

    • A Der soziale Gemeindebau in Ottakring

      Der Bezirk Ottakring ist bekannt für seine sozialen Gemeindebauten. Nimm noch einmal den bereits verwendeten Bericht „Ottakring – 16.Bezirk im Fokus" zur Hand und versuche, Informationen über diese Wohnform herauszufiltern. Wie sieht es bezüglich Bebauung aus? Wie viel Baugrund ist der Wohnfläche gewidmet? Wie groß sind die Wohnungen und wie viele Menschen leben durchschnittlich in solcher?

    • B Ein Ottakringer Gemeindebau im Fokus

      Auf der Internetseite der Stadt Wien findet man in der Rubrik " Wiener Wohnen" Informationen zum sozialen Gemeindebau. Mit der oben angeführten Gemeindebaubeschreibung kannst du dir dir ein genaueres Bild von der Wohnsituation eines solchen Gemeindewohnbau in Ottakringzu machen. Gib in der Suchleiste „16.Bezirk“ ein und verschaffe dir einen genaueren Einblick über einen dieser Gemeindebauten deiner Wahl. Was ist bezüglich Baujahr, Errichtungsgrund, Architektur, Wohnungsanzahl, Stockwerke, Größe und Grundausstattung der einzelnen Wohnungen festzustellen? Gibt es sonst noch nennenswerte oder auffällige Besonderheiten?

    • C Zeitungsartikel - "Teures Wohnen in Klosterneuburg"

      In der Onlineausgabe der Zeitung "Mein Bezirk" ist am 16. September 2017 ein Artikel unter dem Titel  „So teuer ist das Wohnen in Klosterneuburg“ erschienen. Lese den Artikel gründlich durch. Was verrät der Artikel über die Wohnpreise und Attraktivität dieser Gegend? Versuche anschließend gemeinsam mit deinem Partner, mögliche Gründe für die Höhe dieser Mietpreise zu finden.

    • Stelle nun deine gesammelten Ergebnisse gegenüber. Findest du Gemeinsamkeiten der beiden Orte? Welche Unterschiede lassen sich bei der Wohnsituation Ottakrings und Klosterneuburgs feststellen? Wo erscheint dir das Wohnen attraktiver und warum?