Kursthemen
Einführung
Liebe Studierende der Lehrveranstaltung "Didaktik der Geo- und Wirtschaftsmedien (GW B 5.2),
dieser Lernkurs unterstützt Sie dabei, Ihr Wissen und Ihre Kompetenzen im Zusammenhang mit der Pflichtlektüre der Lehrveranstaltung zu überprüfen und möglicherweise noch auszubauen.
Es befinden sich zu jeder Pflichtlektüre Selbstchecks, die Sie auf freiwilliger Basis durchführen können. Zu jedem Text gibt es zwei Fragenkataloge auf unterschiedlichem Niveau (jeweils leicht & herausfordernd).
3) Von der befremdlichen Persistenz der Länderkunde im Unterrichtsgegenstand GW
Christian Fridrich (2013). Von der befremdlichen Persistenz der Länderkunde im Unterrichtsgegenstand Geographie und Wirtschaftskunde – Ergebnisse einer empirischen Untersuchung. - In: GW-Unterricht 130, 2013, 17–27. Web: http://www.gw-unterricht.at/images/pdf/gwu_132_017_027_fridrich.pdf (8.12.2017)
5) Education for Spatial Citizenship
Thomas Jekel, Inga Gryl & Anna Oberrauch (2015), Education for Spatial Citizenship: Versuch einer Einordnung. In: GW-Unterricht 137, 5-13.
Web: http://www.gw-unterricht.at/images/pdf/gwu_137_05_13_jekel_gryl_oberrauch.pdf
6) Blended Learning mit community.schule.at
Alfons Koller und Christian Sitte (2005) „Blended Learning mit community.schule.at“ – Anregungen für den Einsatz von Community- und Lernplattformen im GW-Unterricht. - In: GW-Unterricht 100, 71-78.
Web: https://gwb.schule.at/mod/resource/view.php?id=18228 (22.11.2019)9) Schulatlas
Wolfgang Sitte (2001). Schulatlas II.- In: SITTE, W. und H. WOHLSCHLÄGL, Hrsg. (2001): Beiträge zur Didaktik des „Geographie und Wirtschaftskunde“-Unterrichts.- Wien, (= Materialien zur Didaktik der Geographie und Wirtschaftskunde, Bd. 16), S. 424-446.
Web: https://www.univie.ac.at/cartography/lehre/schulkarto/unterlagen/Schulatlas_II-sitte.pdf (5.12.2018)