Kursthemen
Allgemeines - Organisatorisches
https://zoom.us/j/9142248577
- Do. 13.10.2022 18:00-20:00 Uhr
- Do. 27.10.2022 18:00-19:30 Uhr
- Do. 1.12.2022 18:30 - 20:00 Uhr
- Do. 15.12.2022 18:00-19:00 Uhr (speziell für Mathematiker*innen und Interessierte, wie mit Tablet und Lernkurs der Unterricht begleitet werden kann)
- Do. 27.1.2023 17:30 - 20:00 Uhr: Präsententation der Semesterarbeit bzw. der bisher entstandenen Teile davon
- Di. 7.2.2023 19:00-20:00 Uhr: der verschobenen Mathematik-Part
Persönliche Arbeitsportfolios
Bitte dokumentieren Sie hier Ihr persönliches Arbeitsportfolio in einer "Textseite".
Notieren Sie Ihren zeitlichen Aufwand, Ihre Tätigkeiten, die Zwischenergebnisse und den Outcome.
Anfragen sind direkt an Alfons Koller, NICHT über diese Seite zu stellen.
Alle: Co-Moderationen in Onlineräumen
Für alle teilnehmenden Studierenden
Termine
- Fortbildung IQES am 21.10. von 14:00 bis 15:30 mit Anna Maringer (FFD22WL164 )
Esterl - !! Fortbildung IQES am 21.10. von 14:00-17:15 Uhr mit Claudia Breitfuss (FFD22WL170)
Sandberger, Obermair - !! Fortbildung mit Schulklassen: Europatag 2022 am 24.10.2022 10:00-17:00 (FFD22WL018)
Vujic ab 09:30 + 2 Pers. ab 13/14:00 bis 17:00 Uhr): NN, NN - !! GIS-Day 2022 am 16.11.2022 von 08:30 - 13:00 (mind. 4 Pers.)
mit Vorbereitungstermin am 2.11.2022 19:00-21:00
Prameshuber (bis 12:00), Vujic, 3 Studierende aus der FD Geomedien-LV - Fortbildung Earth-Observation Browser am 16.11. von 14:00-17:30, hybrid aus dem AEC, Teil des AEC-Tages (FFD22WL031)
- NEU: !! Fortbildung Wetter, Klima und das Windows Notebook am Do. 24.11.2022 14:00-17:15 Uhr mit Stefan Leimüller (Arge GW an MS)
Diendorfer - Fortbildung IQES am 1.12. von 17:00 bis 18:30 mit Anna Maringer (FFD22WL161)
Wimhofer - NEU: !! Fortbildung Geographische Lernmaterialien designen mit dem iPad am Mi. 7.12.2022 14:00-17:15 Uhr mit Stefan Leimüller (Arge GW an MS) Benea
- !! Praxistag Sekundarstufe am 16.1.2023 von 14:00 bis 17:15 (FFD22WL061)
NN - !! Fortbildung Lehrplan GW am 17.1.2023 von 16:00-19:30 (PH-OÖ)
Hajek, Wimhofer - !! Fortbildung mit Schulklassen: Oberösterreich 2040 am 13.3.2022 von 09:00 - 17:00 (FFD23SL094)
Kimla, NN - Groß-Termine in der Webinar-Reihe GW
- ...
- Fortbildung IQES am 21.10. von 14:00 bis 15:30 mit Anna Maringer (FFD22WL164 )
Aktivitäten
- Übernahme der Rollen Host, Co-Host
- Aufgaben des techn. Co-Moderation: MIkro stummschalten, lästige TN betreuen, Anwesenheitsliste abhaken, Chat betreuen und einbringen
- Aufgaben des Moderators: Vorstellen, Betreuen des Referenten, Leitung des Anfrageteils
- Einrichten von Gruppenräumen, Variationen
- Unterstützung beim Freigeben des Bildschirms
- ...
Alle: Profession in der Gestaltung von Moodle-Lernkursen
Für alle teilnehmenden Studierenden
separater Termin ?
vgl. LV "Geomedien und Lernplattformen"
Geomedien im Neuen Lehrplan GW 2020
Sarah Bernhardt & Lisa Prameshuber
Kontaktperson: Alfons Koller
- Entwicklung von Unterrichtssequenzen mit Einsatz von Geomedien für die 1. und 3. Klasse (nach dem Lehrplan 2020 GW), d. h. teils auch für die 2. Klasse nach dem bestehenden Lehrplan.
- Intensive Diskussion dieser Unterrichtsideen nach fachdidaktischen Kritierien
- Erprobung dieser Unterrichtssequenzen im eigenen Unterricht
- Evaluierung, Optimierung und Publikation (mind.) je einer Unterrichtssequenz auf der LernplattformGW und in GW-Unterricht?
Bitte entwickeln Sie Ideen für die 1. Besprechung!
Virtuelle Exkursion "Entdecke Linz"
Magdalena Glavas
Kontaktperson: Alfons Koller
Ziele / Aktivitäten
- Aufbauend auf der bestehenden Plattform zur virtuellen Linz-Exkursion und den bisherigen Arbeiten erfolgt eine Evaluierung und Optimierung der einzelnen Aufgaben auf den einzelnen Standorten. Fokussierung auf Konzeptwissen der Stadt, des städtischen Lebens.
- Entwicklung der Spielidee und des Spielzuganges für eine virtuelle Exkursion für Schülerinnen und Schüler
- Orientieren in der Moodle-Anwendung und der AGO-Storymap
- Überarbeitung der einzelnen Stationen mit dem FOkus auf Konzept- und Methodenwissen, Herausarbeiten des übertragbaren Wissens
- Überarbeitung der Storymap: Aktivieren der Direktlinks, Ausformulieren der Spielidee.
Nächster Schritt: Terminvereinbarung zu einem "Klausurnachmittag"
https://phlinz.maps.arcgis.com/
BN: Vorname.Familienname_phlinz
geomedia - Erasmus-students
Nikolaidis Dimitros: Geece - Austria - https://arcg.is/1XOj1D
Younghwa Song: Korea -Austria - https://arcg.is/10Pfjj0
Stefano Vidussi Torres: Spain - Austria - https://storymaps.arcgis.com/stories/1dce5ea9b44d4d28a81f738d802350a8
Kontaktperson: Alfons Koller
Thema: Österreich / Leben in Österreich - aus der Sicht der Erasmus-Studierenden
Wie erscheint das Leben in Österreich in der Wahrnehmung der Erasmus-Studierenden verschiedener Länder? Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede werden zum Heimatland wahrgenommen? Welche "Images" aus der Zeit vor dem Aufenthalt werden bestätigt, welche müssen revidiert werden?
How do Erasmus-students perceive "living in Austria"? What is common with his/her home country? Where are the differences? Which images of Austria coming up in the time before they arrive in Austria have to be changed, which have been confirmed?