Abschnittsübersicht

    • Übersicht - Lernpfad:

      1) Gedanken über eigenen Urlaub: mindestens 5 Punkte mit Begründung

      2) Lese die ersten 3 Seiten vom Fact Sheet

      3) Erstelle ein Mindmap

      4) Übertrage den Merktext in dein Heft

      Zeit: zwei Einheiten

    • 1)  Wie verbringt ihr/ deine Familie den Urlaub? Schreibe mindestens 5 Punkte dazu in dein Heft. Begründe bitte deine Antworten.

      1. Wo bevorzugt ihr euren Urlaub? Im Inland, oder reist du/ihr  in das Ausland?
      2. Winterurlaub oder doch lieber Sommerurlaub?
    • 3)    Erstelle ein Mind-Map zum Thema Tourismus in Österreich in deinem Heft. Am besten du nimmst dein Heft im Querformat. 

      Zur Hilfe: verwende dabei den Fact Sheet

      Folgende Punkte sollten darin enthalten sein:

      Tourismus in Österreich

      • Winter- und Sommerurlaub (beide Themen werden bitte behandelt)
      • Unterschied Zentren und Peripherien
      • Jeweils 1 BSP für den Winter- und Sommertourismus:
        • Wintertourismus --> Skigebiet (Schladming)
        • Sommertourismus --> Städtetrip (Wien)

       

       Beachte folgende Punkte:

      • Wirtschaft
      • Infrastruktur
      • Arbeitsplätze
      • Erholungsregionen

       

    • 4)    Übertrage den Merktext in dein Heft:

       

      Tourismus in Österreich

       

      Der Tourismus spielt in der österreichischen Volkswirtschaft eine bedeutende Rolle und hat einen entscheidenden Einfluss auf das Einkommen, auf die Beschäftigung und die regionale Entwicklung.

      Die Nächtigungen in Österreich stiegen bis 2019 jedes Jahr an. Doch mit der COVID-19-Pandemie ging es mit dem österreichischen Tourismus und den Nächtigungen steil bergab. Eine Katastrophe für den Tourismus. Durch coronabedingte Schließungen von Gastronomie und Hotellerie, Freizeit- und Kulturbetriebe, internationale Reisebeschränkungen und Quarantänebestimmungen musste der österreichische Tourismus dramatische Verluste hinnehmen.

      Seit 2022 geht es mit dem Tourismus in Österreich wieder bergauf.

      Tourismusarten:

      Sommertourismus:

      • Berge und Berghütten
      • Seen
      • Radwege entlang der Donau
      • Klettersteige …

       

      Wintertourismus:

      • verschneite Landschaft à Wanderer
      • Schifahrer
      • Langläufer

      Doch der Tourismus hat aber auch seine negativen Seiten. Die Natur leidet und oft kommt es zu Überfüllungen auf den Bergen und Seen.