Kursthemen
-
-
-
Dietmar Wolfmayr & Anna Stürzl (2014): Portfolio zum GIS-DAY 2014 „Begehbares Satellitenbild OÖ“.- Linz.
Bitte diese studentische Arbeit kritisch reflektieren und auch vor dem Hintergrund unterschiedlicher Raumbegiffe analysieren.
-
-
Die Sammlung methodisch aufbereiteter Beispiele beruht auf einer Lehrerfortbildung von Christian Sitte (2011).
-
- Harald Hitz (2011) Topographie.- In: SITTE, W. und H. WOHLSCHLÄGL, Hrsg. (2001): Beiträge zur Didaktik des „Geographie und Wirtschaftskunde“-Unterrichts.- Wien, (= Materialien zur Didaktik der Geographie und Wirtschaftskunde, Bd. 16), S. 482-490.
Web: http://www.univie.ac.at/geographie/fachdidaktik/Handbuch_MGW_16_2001/Seite482-490.pdf (9.11.2012) - Christian Sitte (2011): Die Lernrampe "sich orientieren" in den GW-Lehrplänen und im Geographie (und Wirtschaftskunde)-Unterricht in Hinblick auf die Kompetenzorientierung. In: Kainz/Kriz/Riedl (HRsg.): 50 Jahre Österr. Kartographische Kommission. Jubiläumsband zum Festsymposium, 10.-11. November 2011. Institut für Geographie und Regionalforschung Universität Wien. S. 251- 266.
Web: http://fachportal.ph-noe.ac.at/fileadmin/gwk/Forschung/Lernrampe_orientieren_Sitte_Ch_in_WrSchrGeoundKarto_Bd20_2011.pdf (9.11.2012) - Christian Fridrich (2013) Von der befremdlichen Persistenz der Länderkunde im Unterrichtsgegenstand Geographie und Wirtschaftskunde – Ergebnisse einer empirischen Untersuchung.- In: GW-Unterricht 130, 2013, 17–27
http://www.gw-unterricht.at/images/pdf/gwu_132_017_027_fridrich.pdf (8.12.2017)
- Harald Hitz (2011) Topographie.- In: SITTE, W. und H. WOHLSCHLÄGL, Hrsg. (2001): Beiträge zur Didaktik des „Geographie und Wirtschaftskunde“-Unterrichts.- Wien, (= Materialien zur Didaktik der Geographie und Wirtschaftskunde, Bd. 16), S. 482-490.
-
-
Alfons Koller und Christian Sitte (2005) „Blended Learning mit community.schule.at“ – Anregungen für den Einsatz von Community- und Lernplattformen im GW-Unterricht.- In: GW-Unterricht 100, ##.
Web: http://www.eduhi.at/dl/blendedlearningGWU100.pdf (8.12.2017)
-
-
Ein eigener Lernkurs zur Digitale Grundbildung folgt im Dezember.
-
Bundesministerium für Bildung und Frauen (2014) Unterrichtsprinzip Medienerziehung - Grundsatzerlass.- Wien. 8 S.
Web: https://bildung.bmbwf.gv.at/ministerium/rs/2012_04.pdf?51oyce (5.12.2018)
-
-
-
- Bilden Sie Teams aus zwei bis drei Personen. Insgesamt sollen zumindest zehn Teams gefunden werden. Aus organisatorischen Gründen sollen die Mitglieder eines Teams derselben Gruppe der FD-Lehrveranstaltung angehören (entweder Vormittag oder Nachmittag).
- Entscheiden Sie sich für ein Thema und geben Sie Ihre Wahl im Forum bekannt, indem Sie in einem neuen Zweig ("Thema") Titel, Namen der Teammitglieder und FD-Gruppe bekannt geben.
- Erarbeiten Sie umgehend ein Abstract für dieses Workshops (Termin: Mo. 8.10.2018 - Länge: 1 Absatz)
- Nach der Bestätigung des Themas/Abstracts erarbeiten sie die Arbeitsaufträge für die Schülerinnen und Schüler (Termin: Mo. 22.10.2018). Rückfragen klären wir am Mittwoch vor/zwischen/nach den Lehrveranstaltungen. Geben Sie diese im Forum ab, Sie erhalten Rückmeldung dazu.
- Ein Probelauf findet im Rahmen der LV am Mi. 14.11.2018 im Landesdienstleistungszentrum statt. Ihre Studienkolleginnen übernehmen die Rolle der Workshopteilnehmer. Hiezu erfolgt eine eigene Einteilung in VM und NM.
- Am GIS-Day am Mi. 21.11.2018 bereiten Sie vor 08:50 Uhr das Workshop vor, nehmen an der Plenarveranstaltung von 09:00 bis 09:45 Uhr teil und gestalten sechsmal Ihr Workshop mit wechselnden Schülergruppen von 10:00 bis 13:00 Uhr. Im Anschluss (ab ca. 13:30 Uhr) sind Sie zu einem Mittagsimbiss eingeladen.
- Reflektieren und dokumentieren Sie individuell und persönlich Ihr Workshop im Nachhinein. Geben Sie diese Arbeit sowohl im Forum als auch in Ihrem persönlichen Lernkurs ab.
-
-
- Legen Sie für Ihr Thema einen eigenen Zweig im Forum an. Geben Sie im ersten Feld den Titel an.
- Nutzen Sie diesen Zweig für alle Arbeiten zu diesem Thema.
- Die abschließende Abgabe soll - zusätzlich !!! - auch im persönlichen Lernkurs erfolgen.