Abschnittsübersicht
-
Im Folgenden beschäftigen wir uns mit dem Thema Hochwasser. Dieses haben wir, zum besseren Verständnis, in die Unterkapitel Entstehung, Präventivmaßnahmen, Auswirkungen und Hilfsunterstützungen gegliedert. Aus diesen Unterkapiteln können verschiedene Sequenzen entnommen und im Unterricht eingebaut werden. Weiters sind die Beispiele für den Gebrauch im Distance Learing als auch für E-Learningphasen im Präsenzunterricht geeignet.
Für Fragen zum Projekt stehen wir Ihnen gerne unter dem Forum oder den angegebenen E-Mail-Adressen zur Verfügung.
Kontakt:
- jutta.wimhofer@ph-linz.at
- christoph1.wieser@ph-linz.at
Beziehung zum Lehrplan 2021:
Kompetenzbereich Leben und Wirtschaften unter Beachtung der natürlichen Prozesse
Die Schülerinnen und Schüler können:
- 1.9 Wechselwirkungen von Naturereignissen, Lebensqualität und Wirtschaften der Menschen anhand von Fallbeispielen beschreiben und erörtern.
- 1.10 unterschiedliche Betroffenheit von Menschen und Gesellschaften durch Naturgefahren in angemessener Sprache bewerten.
Lehrplanbezug der digitalen Grundbildung:
Schülerinnen und Schüler
- erkennen und reflektieren klischeehafte Darstellungen und Zuschreibungen in der medialen Vermittlung,
- gestalten Präsentationen unter Einbeziehung von Bildern, Grafiken und anderen Objekten,
- erleben sich selbstwirksam, indem sie digitale Technologien kreativ und vielfältig nutzen,