Abschnittsübersicht

  • Geplanter Ablauf  Montag 10.2.2025

    1)      Begrüßung und Einführung in Projektablauf

    2)      Fragebogen zum Thema Leben und Arbeit am Standort Bezirk Eferding (Kurtz)

    3)      Theaterstück zum Thema Zukunft Arbeit 2050

    4)      Diskussion mit SUS zum Rollenspiel: Ist diese Horrorszenario realistisch? Sind diese Veränderungen aus eurer Sicht gut oder schlecht?

    5)      Transfer zu Fragebogenergebnisse: Haben eure Jobwünsche 200 noch eine Chance? Wer legt auf Karriere/Geld, wer auf Work life balance  und Familie Wert?

    Wer will am Standort bleiben wer will wegziehen? Wer möchte ein Unternehmer sein?

    6)      Themenfindung: Forschungsfragen formulieren: Bei dieser Projektarbeit ist es nun eure Aufgabe mehr zum Thema Zukunft Arbeit 2050 im Bezirk Eferding herauszufinden. Was brauchen wir , um zu überprüfen ob das Horrorszenario wirklich realistisch ist? Welche Schritte sind für die Überprüfung notwendig? Wen könnten wir fragen? Welche Fragen würden euch zu diesem Thema interesssieren?

    • HIer finden Sie auch die Details zur Projektskizze leider ist die Bildqulität nicht optimal!

    • Themen

      1)      Home office und 4 Tage Woche als Chance für eine bessere Work life balance?

      Markgraf Hanna

      2)      Vor und Nachteile des Wirtschaftsstandortes Dachsberg? Pendeln oder Abwandern um Traumjob auszuüben? Welche Jobs bietet der Standort ?

      (Rückel)

      3)      Rolle der Frau in der Arbeitswelt? Working mom- Karrierefrau  oder Rabenmutter?

      Karriere mit Hindernissen- Lohn bis Überforderung ((Köck)

      4)      Start up ? Wie gründet man ein Unternehmen? Hat man in dieser Region eine Chance? Wenn ja wie? Eigene Unternehmensidee? Was braucht die Region?

      (Buchner Nick)

      5)      Jobs der Zukunft? Welche Rolle spielt KI und Nachhaltigkeit? Muss ich überhaupt noch arbeiten ? (Haginger Stefan)

      6)      Arbeitslosigkeit –  Stellenangebote Abwanderung

      (Kurtz Stefanie)

      7)      Pendeln : Vor und Nachteile des Pendelns- Pendeln erleichtern -Lebenraum Stadt Land    - Klimaschutz ?????? (Geiblinger)

      8)      Jobs nach Wirtschaftssektoren – wie haben  sich diese verändert früher und heute ( Bauer, etc) Initiativen zur Aufwertung der Region  (Reiter Marlene)

       

       

    • Bitte laden Sie hier ihre Projekteinstiege und ihre grobe Projektplanung bis spätestens So 22.9.18h hier im Forum hoch.

      Sie können hierzu die Projektskizze als Vorlage verwenden oder sich auch an das klassische Modell der Stundenplanung halten.

      Folgende Punkte sind zu beachten:

      Thema

      Persönliche Zielsetzung  ( Lehrziel) 

      Lernziele die während der Projektwoche  die SUS erreichen sollten

      Planung des ersten Projekttages

      Abschätzung des zeitlichen und inhaltlichen Ablaufs samt Bedarf

      Sammlung möglicher Präsentationsideen

      Der erste Tag sollte durchgeplant samt genauen Einstieg