Abschnittsübersicht
-
Methoden zur Unterrichtsarbeit
-
Christian Sitte (2000) Ein Blick auf die Erde.- Wien. Web: http://homepage.univie.ac.at/Christian.Sitte/FD/schullinks1kl-Dateien/ABeinBlickaufdieErde.htm (9.11.2012)
-
Christian Sitte (1996) Möglichkeiten für den Aufbau besserer Raumvorstellungen und eines globalen Abbilds der Erde.- In: GW-Unterricht, Nr. 64, S. 44-52. Web: http://fachportal.ph-noe.ac.at/fileadmin/gwk/Forschung/Moeglichkeiten_Aufbau_Raumvorstellungen_Ch_Sitte_GWU_64_1996.pdf (9.11.2012)
-
Wolfgang Sitte et al. (1988) Leben und wirtschaften. Band 1: In ländlichen Räumen. 2. Zwei ungleiche Karten, Abb. 7.1. Wien: Hölzel. S. 7.
- Plakatposter an der Tafel
- Satellitenbild-Posterkarten mit Pin-Nadeln oder Fähnchen
- Google Earth - Karte mit Ortsmarken
-
R. B. Fuller (##) Faltglobus.- NN. S.#.
oder die Variante einer gezeichneten Weltkarte
-
Kurt Trinko (1999) NN.- In: GW-Unterricht, H. 73, S.99.
-
Ideen zur topographischen Arbeit bei aktuellen Anlässen
-
Ulrich Hiebler (2000) Von Madrid bis Helsinki. Topographie für die 6. Klasse.- In: Praxis Geographie H. 4, S.#.
Vergleichen Sie Kartenbeispiel 1 (Westermann) mit (Beispiel 2 (ÖBV: freytag & berndt) - Diskutieren Sie Vor-Nachteile.
-
-