Abschnittsübersicht

    • Openstreetmap ist das wohl größte, bekannteste und erfolgreichste Projekt im Kontext von VGI. Im Gegensatz zu anderen Entwicklungen der Neogeography geht es hier nicht nur um das Bereitstellen geographischer Daten, sondern (all diese zusammenfassend) um eine ganz eigene Kartenbasis auf der Grundlage von offenen Crowdsourcing-Mechanismen. Nicht ohne Grund wird Openstreetmap auch häufig als "Wikipedia der Geoinformation" bezeichnet. 

    • OSM Intro by CNBC:

    • OpenStreetMap (OSM) ist ein freies Projekt mit dem Zweck, frei nutzbare Geodaten zu sammeln und für die Nutzung durch jedermann in einer Datenbank vorzuhalten (Open Data). Diese Daten ermöglichen es beispielsweise, detaillierte Landkarten zu erstellen, Spezialkarten abzuleiten oder Navigation zu betreiben. Einige solche Karten sind auf der OpenStreetMap-Startseite abrufbar.

    • Die Online Karte Openstreetmap

    • Hier kann Openstreetmap mit weiteren Karten (bis zu 3 parallel; u.a. Google Maps) verglichen werden.