1.) Nennen Sie drei Bereiche welche durch die EU konkret gefördert werden (mindestens eines davon in Österreich und zwei internationale Projekte)
In welchen Teil der EU fließen die meisten Fördergelder?
(LÖSUNG - Glasfaserkabel, Autobahnen (Infrastruktur), Landwirtschaft, in den östlichen bzw. südlichen Teil der EU)
2.) Erklären Sie die Auswirkungen und möglichen negativen Konsequenzen von EU- Förderungen im Bereich der Landwirtschaft anhand eines konkreten Beispiels.
LÖSUNG (Stärkung der Infrastruktur, gemeinsamer Markt, Almwirtschaft, Preisgarantien und Subventionen... Negativ - Bsp. Hühnersubvention in Ghana, Markt lokaler Bauern zerstört weil nicht konkurrenzfähig)
3.) Betrachten Sie die nachfolgende Karte und stelle dar, warum die EU- Förderziele an gewisse Regionen unterschiedlich adaptiert wurden. Begründen Sie warum diese Regionen unterschiedliche Förderziele aufweisen und wie diese umgesetzt werden könnten.