Abschnittsübersicht

    • Ablauf

      11:00-12:30

      Stationsbetrieb:

      • Begehung der Bibliothek
        Alternative: Vergleich Lehrplan - Schulbuch
      • Gruppendiskussion L1: Entwicklung des Unterrichtsfaches GW
      • Gruppendiskussion Lehrpläne GW NMS/AHS
      13:00-14:30
      • Josef Kastenhofer: Der Web-Katalog der Bibliothek der PH-Linz
      • Theresa Riegler: Die Österreichische Hochschülerschaft
      • Zum Lehrausgang auf den Feuerkogel, Ausgabe der Schulbücher
      14:45-16:15

      STEOP-VU:

      Thomas Ebert & Kurt Pfleger (Amt der oö. Landesregierung):

      Basemap, Geoland und Doris – Angewandte geographische Forschung beim Land OÖ,

      16:30-18:00
      • Entwicklung und Paradigmen des Unterrichtsfaches GW
      • Die Lehrpläne GW für die Allgemeinbildung: Inhalte und Struktur

    • 03

      11. Okt. 2018

      14.45 – 16:15

      Mag. Thomas Ebert & Mag. Kurt Pfleger (Amt d. oö.   Landesregierung)

      Basemap, Geoland und Doris – Angewandte geographische Forschung beim Land OÖ

       

       

       

       

      Koordination der Teilnahme am Lehrausgang auf den Feuerkogel

    • Zusammenfassung der Inhalte

      • Nutzung beim Land OÖ: Beispiele für Daten, Arbeitsteilung zwischen Abteilungen, Dienste für die Öffentlichkeit
      • GIS, Geodaten, Rasterdaten - Vektordaten
      • Eigenständiges "Üben" / Arbeiten mit den DORIS-Anwendungen
    • Arbeitsauftrag zu den DORIS-GEOLAND-Vorträgen

      • Erkunden Sie die Web-Dienste und Apps von DORIS, Geoland und Basemap.
      • Beschreiben Sie die Datenlage und die Funktionalitäten.
      • Reflektieren Sie mögliche Nutzungen für Sie als Privatperson sowie als GW-Lehrer/-in

    • Lesen Sie als Vorbereitung auf den Lehrausgang auf den Feuerkogel die Pflichtlektüre von Ute Wadenga zu verschiedenen Raumbegriffen in der Geographie. Dabei dürfen Fragen offen bleiben! Wir werden diesen während des Lehrausganges klären.