Abschnittsübersicht

    • 06, 07

      Do. 8. Nov. 2018

      13:00 – 14:30

      Dr. Markus Schlagnitweit (Kath. Hochschulgemeinde)

      "Gute Arbeit" – Vom Sinn und Stellenwert von Arbeit

       

       

      14.45 – 16:15

      Dr. Tilo   Felgenhauer, Dr. Johanna Eidenberger (PH-OÖ), Alfons Koller (PH-Linz)

      Einführung ins geographische und wirtschaftliche Denken, 
      Informationen zur   Teilnahme am GIS-Day

    • Inhalte I

      • Arbeit aus der Sicht der christlichen Soziallehre
      • Arbeit in unterschiedlichen historischen Kontexten
        • Aristoteles: neg-otium: Erwerbsarbeit :: Muße
        • Thomas von Aquin: Arbeit und Selbstdisziplinierung
        • im Mittelalter: Ora und labora
        • Neuzeit: Martin Luther - "Der Mensch ist zur Arbeit berstimmt.", Max Weber - "Vom Tellerwäscher zum Millionär";
        • Arbeitsgesellschaft: Arbeit schafft Ansehen. Fokus auf Erwerbsarbeit.
      • 5 Dimensionen der Arbeit: Naturalfunktion, religiöse ..., personale ..., soziale ...., politische Dimension)
      • Krise der Arbeitsgesellschaft heute & Lösungsansätze

    • Inhalte II: Nachbereitung folgender STEOP-Themen

      • Nachbereitung des Lehrausganges auf den Feuerkogel: Abrechnung, Zusammenfassung der Inhalte, Relevanz auf das LV-Thema 
        • ÖK/Karten lesen
        • Kammerhofmuseum: Geologie / Großlandschaften OÖ
        • Raumbegriffe nach Wadenga & Anwendungsbeispiele
      • Johann Brunner: Drei-Säulen der Pensionssicherung - Konzepte der Finanzierung, Anwendungsbeispiel für wirtschaftliche Abhängigkeiten im Pensionssystem
      • Christoph Leitl: Die europäische Wirtschaftsintegration, der globale Wettbewerb, Kennzeichen nachhaltiger Integration 
      • Rene Böheim: Arbeitsdefinitionen, Typen der Arbeitslosigkeit
      • Markus Schlagnitweit:
        Diverse und kontroverse Zugänge zum Thema "Arbeit" - Und wie halte ich es?

      • Vorbereitung des GIS-Day-Besuches, Arbeitsauftrag zum persönlichen Resümee
        Zur An-/Abmeldung