Abschnittsübersicht

    • 08, 09

      Do. 15. Nov. 2018

      13:00 – 14:30

      Dr. Hermann Klug (PLUS)

      Landschaftslabor Koppl - Ein holistisch-integrativer Ansatz

       

       

      14.45 – 16:15

      Dr. Gerhard Lieb (Universität Graz)

      Die Gletscher Österreichs im Klimawandel

    • Zusammenfassung der Inhalte

      • Informationen zum GIS-Day  - Zur An-/Abmeldung
      • Erstinformationen zum Propädeutikum im Jän. 2019

      • Hermann Klug
        • Messsensorik im Gelände
        • Niederschlag, Abfluss, Versickern sowie Gesamtabfluss in den Mondsee
        • Folgen der Phospateinbringung
        • ein ökologisch-ganzheitliches System
      • Gerhard Lieb
        • Gletscher: Bezeichnungen, in der Wahrnehmung der Menschen
        • Massenhaushalt: Akkumulation und Ablation, Niederschlag und Verdunstung/Schmelzen/"Kalbgen",
        • Gletscherbewegung, Gletscherspalten, Moränen
        • Nährgebiet - Zehrgebiet, Schneegrenze = Gleichgewichtslinie
        • Glaziofluviale Prozesse: Seenbildung, Trogtal
        • Erdgeschichtlicher, historischer und aktueller Klimawandel - Gletschermonitoring
        • Gletschernutzung in den letzten 50 Jahren
        • Bezug zu Basiskonzepten des GW-Unterrichts
    • Zur Vorbereitung auf die erste Basisvorlesung zur naturwissenschaftlichen Geographie im SS 2019 bieten wir ein Propädeutikum an, einen Vorbereitungskurs an vier Nachmittagen, von den je einer den Fachbereichen PH, CH, BU und M/GW gewidmet ist.

      Überlegen Sie sich, welcher für Sie relevant ist, melden Sie sich dazu mehrfach an und absolvieren Sie die elektronische Prüfung.