Abschnittsübersicht

    • LA

      Mi. 21. Nov. 2018

      10:00 – 13:00

      Teilnahme am GIS-Day im   Landesdienst­leistungs­zentrum Linz

      Der GIS-Day ist ein globaler Event (ein Mittwoch im November), bei dem GIS-Unternehmen Ihr Know-how Schulen und der Öffentlichkeit präsentieren, Kontakt und Kommunikation zueinander schaffen und für das Berufsfeld informieren.

      Am GIS-Day in Oberösterreich werden ca. 500 Schülerinnen und Schüler aus oberösterreichischen Gymnasien und berufsbildenden höheren Schulen von GIS-Firmen, verschiedenen Abteilungen der oö. Landesregierung und von GW-Studierenden über GIS-Anwendungen informiert. Auf den Basisvortrag (09:00 bis 10:00), der für die Studierenden im Rahmen der Ringvorlesung stattfindet, folgen sechs halbstündige Workshops, die in einem Gewinnspiel zusammengefasst sind, das um 13:00 Uhr mit der Auslosung der Gewinner endet.

      Sie sollen nach einer vorgegebenen Einteilung, die Sie im GIS-Day-Büro erhalten, drei professionelle GIS-Workshops besuchen und ein studentisches Workshop dreifach beobachten.

    • Aktualisierte Information (Stand 18.11.2018)

      Alle GW-Studierenden des 1. Semesters sind zur Teilnahme von 10:00 bis 13:00 Uhr eingeladen. Geben Sie bitte Ihre An- oder Abmeldungen auf der Plattform bekannt. Auch wenn die vollständige Anwesenheit nicht möglich ist, melden Sie sich dennoch an. Sie müssen sich für teilweise Anwesenheiten nicht entschuldigen.

      • Kommen Sie VOR 10:00 Uhr ins GIS-Day-Büro und bestätigen Sie dort mit Ihrer Unterschrift die Anwesenheit.
      • Die studierenden Teilnehmer/-innen sind in zwei Gruppen D1 und D2 eingeteilt.
        Wer erst später eintrifft, wird vom Tagungsbüro zugeteilt.
      • Das Gewinnspiel entfällt; es ist den S/S vorbehalten!
      • Um 13:00 Uhr, nach dem sechsten Workshop, endet die Veranstaltung. Wir werden Ihr Erfahrungen beim nächsten Sammeltermin der Ringvorlesung evaluieren bzw. Sie können Ihre Erfahrungen in das Prüfungsgespräch einbringen, falls Sie eine Frage aus diesem Bereich erhalten.
      • Verfassen Sie ein persönliches Resümee zu Ihrer GIS-Day-Teilnahme; Detailinformation nachfolgend.
    • Resümee zum GIS-Day

      Greifen Sie ein paar (wenige) Beobachtungen und Erkenntnisse Ihrer Teilnahme am GIS-Day heraus. Verfassen Sie ein persönliches Resümee (Länge: 1 bis 2 DinA4-Seiten), welches aus zwei Teilen bestehen soll:

      • Beschreibung oder Zusammenfassung der Beobachtung(en)
      • Je Beobachtung oder insgesamt eine Stellungnahme zur persönlichen oder gesellschaftlichen Relevanz oder zum Bezug zum (GW-) Unterricht

      Dieses Resümee soll zum einen eine längerfristige Erkenntnissicherung und zum anderen eine persönliche Auseinandersetzung mit der Thematik sicherstellen. Es könnte auch als Basis für Prüfungsfragen dienen; nehmen Sie es bitte auf Papier zur Prüfung mit.

      Geben Sie Ihr Resümee im persönlichen Lernkurs ab. Benennen Sie dazu ein Thema auf "Arbeiten aus dem 1. Semester" um. Laden Sie Ihr Resümee als Textdatei hoch. Hilfestellung dazu erhalten Sie bei der Nachbesprechung.