Abschnittsübersicht
-
diverse M E T H O D E N A N S Ä T Z E
-
COY M. (2007): Nachhaltigkeit: Ein "zukunftsfähiges" Thema für die Geographie. In GW-Unterricht H. 107 - S.1 - 11
>> insbes. die Abb 1 "Dimensionen der Nachhaltigkeit" zeigen den vielfältigen gesellschaftspolitischen Zugang auf!
-
SITTE Ch (2018) : Die Dilemma-Analyse am Beispiel der "Flüchtlingskrise. In: Budke/Kuckuck, hg.
Migration u. Geographische Bildung. F. Steinerverl - Stuttgart.
>> Hinweis: Theorieteil zur Linkdokumentation https://fachportal.ph-noe.ac.at/gwk/aktuelle-themen/
-
WARDENGA U. (2002): Räume der Geographie und zu Raumbegriffen im Geographieunterricht. In: Wissenschaftl.Nachrichten (Hg. Unterrichtsministerium) H. 120. S. 47-52
Anmerkung:
Sie können diese auch als Betrachtungsansatz O H N E Raum anwenden - sowohl was Ökonomische als auch gesellschaftswissenschaftliche Themen betrifft -
-
SITTE Ch. (2022): Der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine, daraus folgende regionale und globale Krisen: Annäherung mit Dilemmaansatz, „Denkhüteansatz“ und „Debating-Methode“. In: GW-Unterricht H. 166 - S.72 - 76
-