Kursthemen
Allgemeines - Organisatorisches
https://zoom.us/j/9142248577
Co-Moderationen in Onlineräumen
Für alle teilnehmenden Studierenden
- Mi. 10.3.2021 14:00 - 17:15 Uhr: "Bündnis wirtschaftliche Bildung" - 4 Personen
- https://gwb.schule.at/course/view.php?id=1131#section-16
- Mi. 10.3.2021 14:00 - 17:15 Uhr: "Bündnis wirtschaftliche Bildung" - 4 Personen
DL in der Einführung ins Wissenschaftliche Arbeiten
Fabian Hagler
Kontaktperson: Tilo Felgenhauer, Pascal Goeke
DL-Lernkurs für "Forschendes Lernen in wissenschaftlichen Arbeiten"
Emanuel Brandstätter
Kontaktperson: Tilo Felgenhauer, Pascal Goeke
Projekt "Entdecke Linz"
Christian Wollanek
Kontaktperson: Alfons Koller
9.3.2021
- Festlegung AGO - KOL gibt Zugang bekannt.
- Neuer Lernkurs für Prototyp eröffnet
- Gesamtkonzeption entwickelt, Frage Logbuch, Frage Rückkanal
- Video zur Einführung am Ende der Arbeitsphase
- Nächster Schritt: 1-2 Musterstationen entwickeln, einheitliche Namen der Stationen ohne Nummer
DL in der VU Naturwissenschaftlichen Geographie
Martina Baumann, Doris Kraml, Silvia Kuhn
Kontaktperson: Hermann Klug
Lernkurse für DL im Projekt INSERT
Xenia Burgholzer, Christoph Seiler, Laura Öllinger
Kontaktperson: Alfons Koller
Basierend auf bestehenden INSERT-Unterrichtsbeispielen sollen Lernkurse entwickelt werden, in denen diese für den Unterricht im Distance Learning sowie für den Präsenzunterricht mit E-Learning-Modulen aufbereitet werden. Eine Differenzierung in eine Light-Version und die Standard-Version wäre wünschenswert.
- Variante Blended Learning: Das Material wird in 1 UE Präsenz, der Rest in meist vorbereitende Arbeiten online, ev. "Hausübungen" zur Nacharbeit aufgeteilt.
- Prüfen Sie, ob eine Variante Distance Learning (= 100 % E-Learning) auch möglich ist und entwickeln Sie dazu einen Lernkurs.
Potentielle Lehr-Lern-Arrangements / Unterrichtsbeispiele
52. Überschuldung, 35. Produktsicherheit, 33. Marketing und Marke, 25. Wie werden wir in Zukunft arbeiten, 18. Herstellung 4.0 sowie ...
Die weiteren Word-Versionen sind auf der internen INSERT-Plattform erreichbar; bitte bei KOL einfordern.
10.3.2021
- Vorauswahl der Beispiele getroffen
- Das INSTERT-Beispiel wird einem von zwei Szenarien entwickelt:
- Blended Learning mit 1 UE Präsenz und vor- oder nachlaufender E-Learning-Phase
- nur E-Learning-Phase
- Nächster Schritt: An 1-3 Beispiele Konzeption dieser Szenarien, konkret als Skizze ohne technische Umsetzung