Kursthemen

  • Oncoo - Interaktionstool

    Hier erfährst du mehr über das Interaktionstool von ONCOO.

  • Anwendungsbeispiel - MENTIMETER

  • Anwendugnsbeispiel - LEARNING APPS

  • Story Map - Tropischer Regenwald

  • Umfrage mit Survey 123

  • 1.1c Erkunden und ortsbezogen dokumentieren

    (am Standort beobachten / Messwerte eingeben, transferieren, mit Ortsbezug darstellen)

    Grundkonzept:

    Spurensuche: Die Schüler/innen fotografieren bestimmte Gegenständen (blühende Blumen / Bäume, Müll, Häuser, Straßenverkehr etc.) während eines Lehrausganges oder in der Freizeit. Hierfür ist es wichtig, dass die Schüler/innen Geotagging auf ihrem Smartphone / Tablett aktivieren, damit sie im Nachhinein noch sehen, wo welches Foto aufgenommen wurde. Anschließend können sie z. B. in einer StoryMap mittels einer MapTour die Fotos in einer Karte darstellen und beschriften (weitere Möglichkeiten werden nachfolgend noch genauer erläutert). Somit können zu guter Letzt bestimmte Hotspots (Müll, Blumen, Bäume, Straßenverkehr, Häuser etc.) lokalisiert werden.

    • Für Distance-Learning und Präsenzunterricht geeignet
    • Kann als Einzel-, Partner- oder Gruppenarbeit durchgeführt werden
    • Eignet sich auch gut für fächerübergreifenden Unterricht (z. B.: Biologie und Umweltkunde - Blumen, Bäume)
    • Wichtig: um eine StoryMap erstellen zu können, muss man mit den Schüler/innen zuvor einen ArcGIS-Developer-Account anlegen
    • Auch analog durchführbar: Karte vom bestimmten Gebiet ausdrucken und mit Pinnnadeln die Orte markieren, wo die Fotos aufgenommen wurden
    • evtl. kann auch mit OneDrive / iCloud gearbeitet werden (lokaler Speicherplatz auf einer externen Festplatte)

    Benötigte Arbeitsschritte für die Umsetzung im Unterricht am Beispiel Müll:

    VORBEREITUNG:

    1)

    Gruppeneinteilung der S/S in 4er Gruppen

    2)

    Arbeitsauftrag „Müll“ an die S/S austeilen  - siehe Anhang

    (Es könnten alle S/S den gleichen Auftrag bekommen oder bei einer Gruppenarbeit bekommt jede Gruppe einen anderen Auftrag – Müll, Blumen, Bäume, Verkehrsschilder usw.)

    3)

    Aktivierung von Geotagging am Handy oder Tablett

    4)

    Vorab muss geklärt werden, ob die S/S die Aufnahmen im OneDrive-Ordner / iCloud oder auf der SIM-Karte / Festplatte speichern sollten.

    5)

    Variante 1: SIM-Karte / Festplatte

    Hier sollte noch genügend Speicherplatz auf der SIM-Karte oder Festplatte vorhanden sein.

     

    Variante 2: OneDrive oder iCloud

    Hier müssten sich die S/S vorher ein Microsoft Konto unter www.office.com erstellen (falls noch nicht vorhanden).   https://support.microsoft.com/de-de/office/video-anmelden-oder-erstellen-eines-kontos-f%C3%BCr-onedrive-pers%C3%B6nlich-6c63b4e3-c92f-4f52-80e2-237c798cec1e

     

     

    HANDLUNG:

    1)

    Spurensuche in der näheren Umgebung inkl. Fotografie von z.B.: Müll auf der Straße, in der Wiese, usw.

    2)

    Variante 1: SIM-Karte / Festplatte

    Fotos von der Kamera müssen per USB-Kabel auf das Tablett / den Laptop geladen werden, um weiterarbeiten zu können.

     

    Variante 2: OneDrive oder iCloud

    Hier fällt kein Arbeitsschritt an, da die Dateien bereits auf einer externen Festplatte gespeichert wurden.

     

     

     

    WEITERE VORGEHENSWEISE:

    (Jeweils 2 S/S von der Gruppe bearbeiten eine der untenstehenden Umsetzungsmöglichkeit und die 2 anderen S/S der Gruppe gestalten einen Podcast oder drehen ein kurzes Video vom Erlebten.)

    1)

    Möglichkeit 1: StoryMap


    Gemeinsames Anlegen eines `Developer Account´ mit den S/S erforderlich:

    https://myfiles.sbg.ac.at/index.php/s/F4yCBj2Ye27Edix

     

    Möglichkeit 2: Open Street Map

    Gemeinsames Anlegen eines Google Kontos mit den S/S erforderlich:

    http://maps.google.de

    (dazu klicke im Browserfenster auf Anmelden – rechts oben)

    Möglichkeit 3: Analoge Karte

    Ortskarte auf einem großen Papier ausdrucken und auf eine Pinnwand anheften.

    2)

    Jeder S/S meldet sich bei ArcGIS Online mit seinem Developer Account an und gestaltet eine StoryMap.  

    https://arcg.is/0meOfP

     (Hier müssen die S/S das jeweilige Foto der Aufnahmekoordinate in der Karte richtig hinzufügen und mit dem Aufnahmedatum, der Aufnahmezeit  und wichtigen Hinweis (Fundort genauer beschreiben) beschriften.)

    Jeder S/S meldet sich bei Google Maps an und gestaltet seine eigene Karte.

    Anleitung siehe im Anhang.

     (Hier müssen die S/S das jeweilige Foto den Aufnahmekoordinaten in der Karte richtig hinzufügen und mit dem Aufnahmedatum und der Aufnahmezeit beschriften.)

    Jeder S/S beschriftet sein Foto mit Aufnahmedatum, Aufnahmezeit, eventuell wichtigen Hinweis (Fundort genauer beschreiben) und fügt das Foto mit einer Pinnnadel der Karte auf die richtige Koordinate hinzu.

    3)

    Vorstellung der fertigen Arbeiten / Ergebnisse im Plenum.


    Den S/S wird bei diesem Unterrichtsbeispiel am Thema „Müll“ bewusst, mit wieviel Müll die Landschaft von uns Menschen verunreinigt ist und Hotspots können dadurch eruiert werden. Eventuell könnte man vorab noch Handschuhe und einen Müllsack den S/S mitgeben, damit man den gefunden Müll gleich aufhebt, mitnimmt und danach richtig entsorgt.

    FEINZLERNZIELE:

    Anforderungsbereich 1: 

    Die S/S …

    …beschreiben und dokumentieren die Fotoaufnahmen.

    …lokalisieren, wo sie das Foto fotografiert haben.

    Anforderungsbereich 2:

    Die S/S …

    … analysieren die Fundorte des Mülls (Weshalb habe ich das genau dort gefunden – Zusammenhang?).

    … ordnen den Fundort auf einer Karte richtig zu.

    Anforderungsbereich 3:

    Die S/S ...

    …reflektieren wo sich am meisten Müll befindet – Hotspots. 

    LEHRPLANBEZUG GW 1. KLASSE:

    Kompetenzbereich Leben und Wirtschaften im eigenen Haushalt

    Die Schülerinnen und Schüler können (1.1) die eigenen Wünsche und Bedürfnisse formulieren und vergleichen, deren Umsetzbarkeit reflektieren sowie ihr persönliches Leben auf verschiedenen Maßstabsebenen mit Hilfe von Geomedien einordnen und darstellen.

    LEHRPLANBEZUG DIGITALE GRUNDBILDUNG: 

    Schülerinnen und Schüler …

    • … können die Nutzung digitaler Geräte in ihrem persönlichen Alltag gestalten.
    • … speichern Informationen, Daten und digitale Inhalte sowohl im passenden Format als auch in einer sinnvollen Struktur, in der diese gefunden und verarbeitet werden können.
    • …gestalten Präsentationen unter Einbeziehung von Bildern, Grafiken und anderen Objekten.

    Durch die Verwendung unterschiedlicher (Geo)medien und die Reflexion des eigenen Verhaltens wird Medienkompetenz entwickelt. Des Weiteren wird durch das Erstellen von Videos / Podcasts und das Gestalten von Karten auch der Kompetenzbereich Mediengestaltung abgedeckt.