Abschnittsübersicht

    • Liebe Schülerinnen und Schüler,

      herzlich willkommen zu unserem Lernpfad zum Thema "Österreichische Gesellschaftsentwicklung"!

      In diesem Kurs werdet ihr die aktuellen demografischen Strukturen und Prozesse in Österreich kennenlernen. Ihr werdet euch gemeinsam anschauen, wie sich diese Entwicklungen auf unsere Gesellschaft auswirken und welche Bedeutung sie für eure eigene Zukunft haben.

      Ihr werdet spannende Zeitungsartikel lesen, interaktive Aufgaben lösen und mit euren Klassenkamerad*innen über wichtige Themen wie Fachkräftemangel, Gesundheit und das Pensionssystem diskutieren.

      Ich freue mich auf eure Beiträge und wünsche euch viel Erfolg!

    • Wiederholung der letzten Stunde

      Erstelle nun eine MindMap zum Thema österreichische Gesellschaftsentwicklung mit allen Begriffen die dir dazu einfallen.

      (5-10min)

    • Arbeitet nun mit euren oder eurer Sitznachbar*in zusammen.

      Sucht euch nun einen Zeitungsartikel eurer Wahl aus und gestaltet eine kurze Powerpoint-Präsentation zu diesen Thema.

      Folgende Punkte sollen enthalten sein.

      • Titelseite mit Name des Artikels und Quelle
      • 1. Seite Zusammenfassung des Artikels
      • 2. Seite Beschreibung der Ursache des Problems
      • 3. Seite Reflektieren für eure eigene Zukunft

      (20min)

    • Bildet Expertenrunden.

      Andere Sitznachbarn sollen euch pro Gruppe in max. 5 min die Powerpoint präsenteren. Ihr sollt euch mindesten 3 Gruppen anhören und es soll jeder Artikel vorkommen.

      Notiert euch die Punkte in kurzen Stichwörtern auf einen Blatt Papier. Falls du einen andere Meinung vertrittst dann darfst du gerne diskutieren. Achtung ihr braucht diese Notizen später.

      (20-30min)

    • Erstellt pro Bank einen Podcast (max. 10 min) über dieses Thema und alle 4 Zeitungsartikel.

      Seid kreativ. Ihr könnt im Podcast euch gegenseitig interviewen oder eine Diskussion führen. 

      Es sollen wieder alle Punkte von der Powerpoint vorkommen. 

      (20 min)

    • Gedankenexperiment und Zukunftsszenario in den letzten 20 min der zwei Einheiten im Plenum.

      Stellt euch vor ihr seid Politiker oder Politikerin. Welche Entscheidungen würdest du in Bezug auf die demografische Entwicklung treffen?

      Wenn du mit den anderen Aufgaben schon früher fertig bist, dann kannst du dir schon Notizen machen. Wir beginnen 20 min vor dem Ende der Einheit.

      (20min)