Abschnittsübersicht

    • In der heutige Unterrichteinheit liegt das Augenmerk auf den unterschiedlichen Klimazonen auf unserer Erde. Für den ersten Arbeitsauftrag bekommt jeder Schüler und jede Schülerin eine Zahl zugeordnet, die Zahlen gehen von eins bis vier und stehen für folgende Themen:

      -        1= tropische Zone

      -        2= subtropische Zone

      -        3= gemäßigte Zone

      -        4= polar/subpolare Zone

      In der Klasse wird immer bis 4 durchgezählt und auf diese Weise die Themen zugeordnet. Falls die Unterrichteinheit online abgehalten wird, kann die Zuordnung von der Lehrperson vorgenommen werden.

      Einzelarbeit: (AFB I)

      Die erste Aufgabe besteht darin die entsprechenden Seiten im Schulbuch zu lesen und zentrale Begriffe in einer Wortwolke aufzuschreiben. Wähle zentrale Aspekte von aus dem Text aus welche du anschließend in der Wortwolke festhältst. Arbeite mit dem Schulbuch Geospots, die Kapitel zu den Klimazonen finden sich auf den Seiten 49 – 70. Versuche bei der Anzahl der Begriffe in der Wortwolke eine nicht mehr als 10 Begriffe anzuführen. Ein Link, wo du deine Wortwolke erstellen sollst, findest du im Lernkurs.

    • Kleingruppenarbeit: (AFB II & III)

      Anschließend an diese individuelle Arbeitsphase bekommt ihr die Aufgabe, euch in Gruppen zusammenzufinden, jeweils jene Schüler*innen welche sich mit dem gleichen Thema beschäftigt hatten. Vergleicht eure Wortwolken, habt ihr dieselben Aspekte als wichtig empfunden? Weichen eure Ergebnisse nur gering von den anderen ab oder gibt es große Unterschiede?

      Im Lernkurs findet ihr einen Link zu einer Plattform, in welcher ihr eine Mindmap erstellen könnt. Gestaltet gemeinsam einen neuen Ast in welchem mit Hilfe eurer gestalteten Wortwolken die zentralen Aspekte eurer Klimazone erläutert. Nachdem jede Gruppe einen Ast zu ihrer Klimazone gestaltet hat, bietet die Mindmap einen guten Überblick über die Klimazonen auf der Erde.

      Achtet beim Erstellen des Zweigs darauf, dass ihr einen Aspekt welche die Lebensbedingungen der Menschen betreffen anführt. Beurteilt die Lebensbedingungen in dieser Zone an, welche natürlichen Voraussetzungen sind gegeben? Welchen Einfluss haben die diese natürlichen Bedingungen auf das Leben in dieser Region?