Abschnitt
Allgemein
Alle aufklappenAlle schließen
Hinweis: Ein Klick auf den Abschnittsnamen blendet den Inhalt ein oder aus.
- 1
A 2.1 Europäische Union
- UmschaltenKommentar KOL
- Weitgehend gut gewählte Formulierungen! Und damit sinnvolle Fragen!
- Die Selbstkritik fehlt.
- 2
A 3.1
- Umschalten - 3
A 3.2
- Umschalten.jpg: + kann bis zu 16 Millionen Farben einbinden + geringe Dateigröße - kann keine transparenten Hintergründe darstellen
.gif: + stärker in der Darstellung von einfachen Farbflächen - kann nur 256 Farben darstellen - schlecht für Fotos
.png: Mischling zwischen "gif" und "jpg" und besitzt die Stärken der beiden anderen Formate - einziger Nachteil: ungeeignet für den Internet Explorer
Bildauflösung: gibt die Anzahl der Bildpunkte pro Zoll an, also die Größe der einzelnen Pixel.
Bildgröße: bezieht sich auf Höhe mal Breite, also die absolute Größe des Bildes.
- 4
A 4.5 & 5.3 ArcGIS
- UmschaltenKOL, 11.2.2022: Link ersetzt.
- 5
A 7.2 Learning Snack
- Umschalten - 6
A 8.1 HotPot - Anleitung
- UmschaltenKommentar KOL
- Nur eine Anleitung zur Einbindung, nicht zur Gestaltung von HotPotatoe-Übungen selbst.
- Keine AUdio-Anleitung, keine eigenen BEispiele.
- 7
A 8.2 & 8.3 Dollar Street
- Umschalten - 8
A 9.1 Textarbeit/Sprachsensibler Unterricht
- UmschaltenLies das Interview zum Thema Armut in Österreich und bearbeite folgende Aufgabenstellungen.
1. Unterstreiche alle Wörter, die dir unklar sind. (AFB I)
2. Finde im Interview Ursachen und Gründe für Armut. (AFB I)
3. Gibt es Menschengruppen, die besonders von Armut betroffen sind? (AFB I)
4. Erkläre die Auswirkungen von Corona auf die Armut in Österreich. (Auswirkungen die im Interview genannt werden, oder Auswirkungen die du selber erkennst). (AFB I) oder (AFB III)
5. Gegen Ende des Interviews wird darüber geschrieben, dass die Politik zu einem großen Teil Schuld sei an der Situation armer Menschen in Österreich. Nimm zu einem Argument im Text Stellung und schildere deine Meinung. (AFB III)
6. Erstellt gemeinsam eine Mindmap, welche die wichtigsten Stichworte aus dem Interview beinhaltet.
7. Gehe auf Quizlet und erstelle eine Karteikarte. Du kannst die Karteikarte frei gestalten, sie sollte das was dir beim Thema Armut am wichtigsten ist beinhalten. Alle Karteikarten werden anschließend der ganzen Klasse zu Verfügung gestellt.